Einsätze 2009
Nr. | Datum & Uhrzeit | Typ | Meldung / Ort / Lage & Tätigkeit |
---|---|---|---|
148 | 30.12.2009 16:55 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Bahnstraße / Die Wohnungstüre wurde durch die Feuerwehr geöffnet, sodass der Patient durch den Rettungsdienst behandelt werden konnte. |
147 | 27.12.2009 03:09 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung Brandmeldeanalge / Stockmannsmühle / Auslösung aus unbekannter Ursache. Keine Tätigkeit. |
146 | 26.12.2009 21:30 |
Feuer / Vollalarm | Zimmerbrand / Spitzwegstrasse / Ein gemeldeter Zimmerbrand stellte sich als ein weihnachtliches Dekorationsfeuer in einem Fenster dar. Fehleinsatz in guter Absicht. Keine Tätigkeit der Feuerwehr. |
145 | 26.12.2009 18:08 |
Feuer / Vollalarm | Brennt Dunstabzugshaube / Scottweg / In einer Küche hatte eine Dunstabzughaube Feuer gefangen. Der Brand konnte vor Ankunft der Feuerwehr von einem Hausbewohnern mittels Feuerlöscher abgelöscht werden. Gewarnt durch Rauchmelder konnten ausserdem alle Bewohner rechtzeitig das Gebäude verlassen. Trotzdem mussten mehrer Personen rettungsdienstlich betreut werden. Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle und führte Belüftungsmaßnahmen durch. Der Einsatz war gegen 19.00Uhr beendet. |
144 | 25.12.2009 22:41 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Wasserrohrbruch / Schlüssel / In einem leerstehendem Gebäude war im 1.OG eine Wasserleitung geplatzt. Das Wasser lief daraufhin durch das gesamte Gebäude bis in den Keller. Erst als das Wasser bei den Nachbarn durch die Wände kam viel der Schaden auf. Die Feuerwehr konnte sich gewaltfrei Zugang zum Gebäude verschaffen und die Hauptwasserzufuhr abschiebern. Anschließend wurde das Wasser mit Hilfe von "Schwabbern" aus dem 1.OG, dem EG und dem Keller einem Abfluss zugeführt. Gegen 23.30Uhr war der Einsatz beendet. |
143 | 25.12.2009 20:13 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Wasserrohrbruch / Vohwinkeler Str. / Wasserrohrbruch in einem leerstehendem Gebäude. Nach dem gewaltsamen öffnen einer Tür konnte die Hauptwasserleitung im Keller abgeschiebert werden. Damit das Wasser abfließen konnte wurde ein verschmutzter Kellerabfluss gereinigt. Die Stadtwerke waren ebenfalls vor Ort. Mit Unterstützung des RW2 der Wache 1 wurde das Gebäude anschließend wieder verschlossen. Besonders hervorzuheben sind die Nachbarn, die aufgrund der Weihnachtszeit Kuchen zur Einsatzstelle brachten. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank. |
142 | 25.12.2009 00:09 |
Feuer / Vollalarm | Kellerbrand / Rosskamperstrasse / Qualm aus Keller war die erste Meldung mit der der LZ 8 und die Berufsfeuerwehr am 25.12.09 um 0.09Uhr alarmiert wurden. Bereits auf der Anfahrt wurde aufgrund weiterer Anrufe das Einsatzstichwort auf "Menschenleben in Gefahr" erhöht und ein weiterer Löschzug zzgl. Rettungsmittel und B-Dienst zur Einsatzstelle alarmiert. Vor Ort konnte der Brand im Keller sehr schnell gelöscht werden. Mehrer Personen, die Rauch eingeatmet hatten, mussten rettungsdienstlich betreut werden. Die Nachlösch- und Belüftungsarbeiten zogen sich bis ca. 1:30Uhr hin. Der Löschzug 8 war gegen 02:20Uhr wieder einsatzbereit am Standort. |
141 | 24.12.2009 10:28 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Person im Aufzug eingesperrt/ Höhe / Fehlalarm. Die Feuerwehr brauchte nicht mehr auszurücken. |
140 | 27.11.2009 13:58 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Am Stationsgarten / Die Tür konnte gewaltfrei geöffnet werden. Keine Person in der Wohnung. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
139 | 27.11.2009 08:26 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Nocken / Es handelte sich um einen Übungsalarm der durch ein Mißverständnis bis zur Feuerwehr durchlief. Ein Ausrücken des LZ 8 war deshalb nicht erforderlich. |
138 | 26.11.2009 18:50 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Dasnöckel / Eine verletzte Person lag bewegungsunfähig auf dem Balkon. Um dem Rettungsdienst den Zugang zum Patienten zu ermöglichen, wurde der Balkon über die Steckleiter begangen und die Wohnungstür geöffnet. |
137 | 25.11.2009 17:49 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung eines privaten Rauchmelders / Siegersbusch / Ein privater Rauchmelder löste hinter verschlossener Wohnungstür aus. Da bereits im Treppenraum Brandgeruch wahrnehmbar war, wurde die Tür durch die Feuerwehr geöffnet und die Wohnung von einem Trupp unter Atemschutz begangen. Als Ursache konnte schnell angebranntes Essen auf dem noch eingeschalteten Herd ausgemacht werden. Das Essen wurde entfernt, anschließend wurde die Wohnung überdruckbelüftet und wieder verschlossen. |
136 | 25.11.2009 14:17 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person / Düsseldorfer Straße / Zwei Fahrzeuge waren frontal zusammengestoßen. Einer der Fahrer wurde dabei schwer verletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt, so dass er durch den Rüstzug der Berufsfeuerwehr aus dem Unfallwrack befreit werden musste. Er wurde, wie auch der ebenfalls verletzte Fahrer des anderen Fahrzeugs, durch den Rettungsdienst versorgt. Der Löschzug Vohwinkel unterstützte bei den Aufräumarbeiten, klemmte die Batterie eines der Fahrzeuge ab und nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf. Im Einsatz waren neben dem LZ 8 und der Berufsfeuerwehr auch die Löschzüge 7, 9 und 10. (Bilder: W. Westerholz www.wz-online.de) |
135 | 21.11.2009 20:30 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Scottweg / Es handelte sich um eine irrtümliche Auslöung des Hausnotrufsystems, die Bewohner konnten wohlauf angetroffen werden. Keine Tätigkeit. |
134 | 16.11.2009 11:43 |
Feuer / Vollalarm | Müllwagenbrand / Bahnstraße / Es brannten Abfälle im Aufbau eines Müllwagens. Der vom Brand betroffene Müll wurde entladen, anschließend abgelöscht und entsorgt. |
133 | 15.11.2009 04:07 |
Großbrand / SW2000Tr & LF16TS | Großbrand / Juliusstrasse / Gemeinsam mit weiteren Einheiten der FF Wuppertal wurde der LZ Vohwinkel mit der "Schlauchwagenkomponente" zu einem Großbrand nach Elberfeld alarmiert. Vor Ort brannte eine ca. 15m x 60m große Lagerhalle in voller Ausdehnung. Der LZ Vohwinkel stellte gemeinsam mit dem LZ12 die Wasserversorgung für einen Brandabschnitt her und setzte anschließend Trupps unter Atemschutz im Innenangriff ein. Neben der BF Wuppertal, die mit allen drei Wachen vor Ort war, waren diverse Sonderfahrzeuge der BF, die Löschzüge 5, 10, 11 und 24 sowie der A-Dienst und B-Dienst vor Ort. Weitere FF Einheiten besetzten die Berufsfeuerwehrwachen. Im weiteren Verlauf wurden noch weitere FF Einheiten zur Ablösung der Kräfte vor Ort eingesetzt. Die FF Vohwinkel war gegen 9:30 Uhr wieder einsatzbereit am Standort. Der eigentliche Einsatz zog sich noch bis in die Nachmittagsstunden. (Bilder: W. Westerholz www.wz-online.de) |
132 | 06.11.2009 08:50 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Stockmannsmühle (Sonnborn) / Fehlauslösung aus unbekannter Ursache, Alarmfahrt abgebrochen. |
131 | 14.10.2009 18:41 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Dasnöckel / Die verschlossene Wohnungstür wurde durch die Kollegen der Berufsfeuerwehr geöffnet, anschließend wurde der Patient durch den Rettungsdienst versorgt. Keine Tätigkeit für den LZ 8. |
130 | 13.10.2009 08:55 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Keller unter Wasser / Scheffelstraße / Kellerräume standen auf einer Fläche von etwa 120m2 unter Wasser. Dieses wurde im gut zweistündigen Einsatz mit vier Tauchpumpen und Wassersaugern ins Freie befördert. |
129 | 09.10.2009 19:00 |
Feuer / LF-Alarm | Mülleimerbrand / Bahnhof Vohwinkel / Ein brennender Mülleimer auf dem Bahnsteig wurde mit kleinem Löschgerät gelöscht. |
128 | 08.10.2009 01:24 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Wassereinbruch / Neulandweg / Durch Undichtigkeiten in einem Dach gelangte bei anhaltendem Regen Wasser ins Gebäude. Die Wassermengen waren jedoch so gering, dass ein Tätigwerden der Feuerwehr nicht vonnöten war. |
127 | 07.10.2009 19:19 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Heinrich-Bammel-Weg / Fehlauslösung aus unbekannter Ursache, Tätigwerden nicht erforderlich. |
126 | 07.10.2009 17:43 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Personen im Aufzug eingeschlossen / Erkrather Straße / Die Personen konnten sich vor Ankunft der Feuerwehr selbst aus ihrer Zwangslage befreien. Kein Einsatz. |
125 | 05.10.2009 01:37 |
Feuer / LF-Alarm | Rauchentwicklung in Nachtspeicherofen / Engelshöhe / Es kokelten Isolierplatten in einem Nachtspeicherofen. Der Ofen wurde abgeklemmt, die Isolierplatten rausgenommen und im Freien abgelöscht. |
124 | 28.09.2009 16:19 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Person im Aufzug eingeschlossen / Roßkamper Straße / Eine im Aufzug festsitzende Person konnte von den Kollegen der Berufsfeuerwehr befreit werden. Keine Tätigkeit für den LZ 8. |
123 | 26.09.2009 13:16 |
Feuer / TLF-Alarm | LKW-Brand / A46, Fahrtrichtung AK Nord / Ein mit Stickstoff beladener Gefahrgut-LKW verursachte eine leichte Rauchentwicklung. Grund dafür war aber lediglich ein defektes Ventil, woraufhin kontrolliert Stickstoff freigesetzt wurde. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
122 | 26.09.2009 02:15 |
Feuer / LF-Alarm | PKW-Brand / Am Stationsgarten / Es brannte im Motorraum eines PKW. Das Feuer wurde rasch von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. Anschließend wurden die Batterien abgeklemmt. |
121 | 20.09.2009 01:50 |
Feuer / LF-Alarm | Mülleimerbrand / Engelshöhe / Es sollten zwei Mülleimer brennen, vor Ort konnte nach umfangreicher Erkundung jedoch kein Schadenfeuer ausgemacht werden. Böswillige Alarmierung, kein Einsatz für die Feuerwehr. |
120 | 19.09.2009 10:21 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Person von Zug erfasst / Bahnhof Zoo (Sonnborn) / Entgegen der ersten Informationen befand sich keine Person unter dem Zug. Es handelte sich um einen Verletzten auf dem Bahnsteig, der anschließend durch den Rettungsdienst versorgt wurde. Die Alarmfahrt wurde abgebrochen. |
119 | 19.09.2009 02:20 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Elfenhang / Ein weiterer brennender Container wurde mit Schaum geflutet und abgelöscht. |
118 | 19.09.2009 02:00 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Elfenhang / Erneut brannten Plastikteile eines Containers. Das Feuer konnte rasch mit Hilfe des Schnellangriffs gelöscht werden. Um eine Wiederentzündung zu verhindern, wurde die Brandstelle anschließend mit Schaum überdeckt. |
117 | 18.09.2009 23:30 |
Feuer / TLF-Alarm | Containerbrand / Dasnöckel / In Folge von Einsatz 116 wurde das TLF zu einem brennenden 1,1m3-Altpapiercontainer alarmiert. Der brennende Inhalt des Containers wurde mittels Schnellangriff abgelöscht. |
115-116 | 18.09.2009 23:09 |
Feuer / LF- & TLF-Alarm | Containerbrand / Elfenhang / An mehreren Stellen brannte zeitgleich ein halbes Dutzend Müllcontainer, so dass unmittelbar nach Ankunft weitere Einsatzkräfte nachalarmiert wurden. Als ersteintreffendes Löschfahrzeug wurde das LF 16/12 zur Brandbekämpfung von vier an einem Sammelplatz stehenden 1,1m³-Kunststoffbehältern eingesetzt. Das Feuer, das auf unmittelbar angrenzendes Gebüsch und Baumwerk überzuspringen drohte, wurde von einem Trupp unter PA mittels Schnellangriff gelöscht. Die Containerbrände an den anderen Stellen wurden unterdessen von zwei HLFs der Berufsfeuerwehr gelöscht. Das TLF 16/25 stand in Bereitstellung, musste an dieser Einsatzstelle jedoch nicht mehr tätig werden. |
114 | 13.09.2009 07:56 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Stackenbergstraße / Fehlauslösung aus unbekannter Ursache. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
113 | 12.09.2009 19:48 |
Feuer / LF-Alarm | Brand von Gartenabfällen / Grüner Kamp / In einem Garten hatten Anwohner ein bewachtes Lagerfeuer entfacht. Eingriff der Feuerwehr nicht erforderlich. |
112 | 11.09.2009 20:59 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Person von Zug erfasst / Bahnhof Vohwinkel / Nach Rückmeldung des Zugpersonals handelte es sich um ein Rehkitz, dass auf freier Strecke vom Zug erfasst worden ist. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
111 | 11.09.2009 11:00 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Westring / Das Löschgruppenfahrzeug der FF Vohwinkel, noch an der vorigen Einsatzstelle stehend, wurde zu einem weiteren Brandmelderalarm am Westring alarmiert. Die Auslösung erfolgte fälschlicher Weise durch Staub, der bei Bohrarbeiten aufgewirbelt wurde. Tätigwerden nicht erforderlich. |
110 | 11.09.2009 06:48 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Stackenbergstraße / Ein in einem Chemiebetrieb fehlausgelöster Brandmelder führte in den Nachtstunden zur lokalen Freisetzung von CO2-Löschgas aus der stationären Löschanlage. Auf Grund eines technischen Defekts wurde die Auslösung jedoch erst in den Morgenstunden entdeckt, so dass sich das CO2 bis dahin in angrenzenden Gebäudeteilen verteilen konnte. Zur Lokalisierung des Gases wurden die Gebäude in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr von mehreren Atemschutztrupps, ausgerüstet mit Messgeräten, begangen und anschließend kontrolliert be- und entlüftet. Beteiligt waren neben den Löschzügen Elberfeld und Vohwinkel auch Sonder- und Messfahrzeuge sowie der B-Dienst. Der Einsatz konnte gegen 12Uhr beendet werden, wobei die FF Vohwinkel bereits um ca. 11Uhr herausgelöst wurde - keine Minute zu spät, denn der nächste Einsatz ließ nicht lange auf sich warten. Zum Bericht der Westdeutschen Zeitung |
109 | 08.09.2009 20:40 |
Feuer / LF-Alarm | Privater Rauchmelder u. Brandgeruch / Neulandweg / Ein privater Rauchmelder hatte hinter einer verschlossener Tür ausgelöst. Zusätzlich sollte Brandrauch im Treppenraum wahrnehmbar sein. Auf der Anfahrt zum Objekt konnte die Alarmfahrt jedoch abgebrochen werden. Die Türe konnte zwischenzeitlich geöffnet werden. Auslösung des Rauchmelders aus unbekannter Ursache, kein Feuer. Somit fuhren alle Fahrzeuge wieder den Standort an. |
108 | 02.09.2009 03:46 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Neulandweg / Die Tür konnte mit den Hilfsmitteln der Feuerwehr gewaltfrei geöffnet werden. Der Patient wurde dem Rettungsdienst übergeben. |
107 | 31.08.2009 11:59 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Heinrich-Bammel-Weg / Mit Hilfe der Steckleiter konnte die Wohnung über ein gekipptes Fenster begangen und die Wohnungstür gewaltfrei geöffnet werden. Die Patientin wurde dem Rettungsdienst übergeben. |
106 | 31.08.2009 09:41 |
Feuer / LF-Alarm | Mülleimerbrand / Gruitener Straße / Der brennende Inhalt eines Mülleimers wurde mit der Kübelspritze abgelöscht. |
105 | 28.08.2009 09:46 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Mackensenstraße / Einsatz des LZ Vohwinkel nicht erforderlich. |
104 | 20.08.2009 09:10 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Garterleie (Sonnborn) / Fehlauslösung der Anlage durch aufgewirbelten Staub. Alarmfahrt abgebrochen. |
103 | 19.08.2009 02:06 |
Feuer / Vollalarm | Feuer in Gebäude / Kaiserstraße / In einem unbewohnten Nebengebäude brannte ein Trockner. Das Feuer konnte schnell von einem Atemschutztrupp der BF abgelöscht werden. Abschließend erfolgten die Überdruckbelüftung der Räume und kleinere Nachlöscharbeiten. |
102 | 16.08.2009 16:31 |
Feuer / LF-Alarm | Gartenlaubenbrand / Roßkamper Straße / Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen Lauben-, sondern um einen Heckenbrand handelte. Das Feuer konnte jedoch schon vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden, ein Tätigwerden war nicht mehr erforderlich. |
101 | 10.08.2009 15:08 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Simonshöfchen / Vor Ort keine Feststellung. Auslösung aus unbekannter Ursache. Keine Tätigkeit der Feuerwehr erforderlich. |
100 | 10.08.2009 05:26 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Westring / Durch einen techn. Defekt an einem Kompressor trat Öl aus, welches an einer heißen Oberfläche verdampfte und mit der entstehenden Dampfwolke die BMA auslöste. Der Kompressor wurde von der Feuerwehr abgeschaltet und das ausgetretene Öl abgestreut. |
99 | 09.08.2009 00:50 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung eines Rauchmelders / Gräfrather Straße / Anwohner riefen aufgrund eines anhaltenden "Piep"-Tones die Feuerwehr. Bei der Begehung des Gebäudes wurde festgestellt, dass der Ton keinem Rauchmelder, sondern der Heizungsanlage entstammte. Tätigwerden nicht erforderlich. |
98 | 07.08.2009 22:10 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Vohwinkeler Straße / Der brennende Inhalt eines Altpapiercontainers wurde unter Atemschutz mit dem Schnellangriff abgelöscht. |
97 | 06.08.2009 20:22 |
Feuer / LF-Alarm | Wiesenbrand / Höhe / Noch auf der Rückfahrt von Einsatz Nr. 96 wurden wir zu einem Wiesenbrand alarmiert. Vor Ort brannten ca. 12m² Wiese am Rande eines Feldes. Mit dem Schnellangriff konnte der Brand schnell abgelöscht und eine weitere Brandausweitung rechtzeitig verhindert werden. |
96 | 06.08.2009 19:59 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Engelshöhe / Brennender Müll in einem 1,1m³ Müllcontainer wurde mit dem Schnellangriff und unter Verwendung eines Atemschutzgerätes abgelöscht. |
95 | 06.08.2009 00:25 |
Feuer / Vollalarm | unklare Rauchentwicklung / Roßkamper Straße / Ein unbewachtes Lagerfeuer, das Ursache der Rauchentwicklung war, wurde mit kleinem Löschgerät abgelöscht. |
94 | 04.08.2009 05:29 |
Feuer / Vollalarm | Balkonbrand / Heinrich-Bammel-Weg / Auf einem Balkon stehende Möbel und angrenzende Teile der Dachverkleidung gerieten aus unbekannter Ursache in Brand, konnten aber bereits vor Eintreffen von Anwohnern gelöscht werden. Der LZ 8 kontrollierte die Brandstelle und führte Nachlöscharbeiten durch, bei denen die Dachverkleidung zum Teil geöffnet wurde um an etwaige Glutnester zu gelangen. |
93 | 27.07.2009 10:45 |
Feuer / Vollalarm | Wohnungsbrand / Waldkampfbahn / Ein Schmorbrand im Badezimmermöbeliar einer Wohnung verursachte eine stärkere Rauchentwicklung. Das Feuer konnte jedoch schnell mittels kleinem Löschgerät abgelöscht werden, anschließend wurde die Wohnung durch die Berufsfeuerwehr gelüftet. |
92 | 23.07.2009 09:36 |
BMA / Vollalarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Lettow-Vorbeck-Straße / Die Anlage löste aufgrund eines Entstehungsbrandes aus, der vor Eintreffen der Feuerwehr von Mitarbeitern gelöscht werden konnte. Die Brandstelle wurde kontrolliert, ein weiteres Tätigwerden war nicht erforderlich. |
91 | 23.07.2009 08:28 |
Feuer / LF-Alarm | Fabrikbrand / Industriestraße / Eine brennende Ölwanne wurde vor Ankunft der Feuerwehr von Betriebsangehörigen gelöscht. Der Einsatz wurde abgebrochen. |
90 | 22.07.2009 20:10 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Gefahrenbaum / Hildener Straße / Ein morscher, auf den Gehweg zu stürzen drohender Baum, wurde mittels Kettensäge beseitigt und auf Seite geräumt. |
89 | 21.07.2009 22:03 |
Hilfeleistung / LF- & TLF-Einsatz | Wassereinbruch / Vohwinkeler Straße / Nach stärkeren Regenfällen standen die Kellerräume eines Bürogebäudes auf einer Fläche von ca. 3000 Quadratmetern unter Wasser. Der Löschzug Vohwinkel beseitigte die Wassermassen in dem etwa dreistündigen Lenzeinsatz mit drei Tauchpumpen und zwei Wassersaugern. |
88 | 17.07.2009 14:15 |
Feuer / LF-Alarm | Garagenbrand / Tiergartenstraße (Sonnborn) / Es brannte in zwei aneinandergrenzenden Garagen. Das Feuer wurde rasch durch den Elberfelder Löschzug abgelöscht. Die FF Vohwinkel konnte daher, ohne tätig zu werden, schon nach kurzer Zeit wieder einücken. |
87 | 15.07.2009 01:44 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Gustav-Freytag-Platz / Eine brennender Altpapiercontainer wurde von den Kollegen der BF abgelöscht. Keine Tätigkeit. |
86 | 15.07.2009 00:38 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Nathrather Straße / Ein brennender Altapiercontainer wurde unter Atemschutz mit dem Schnellangriff abgelöscht. |
85 | 14.07.2009 04:52 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Lessingstraße / Eine brennender 1,1m2 Altpapiercontainer wurde von den Kollegen der BF abgelöscht. Keine Tätigkeit für den LZ 8. |
84 | 14.07.2009 02:11 |
Feuer / LF-Alarm | Kleinbrand / Kaiserstraße / Ersteintreffende Polizeikräfte gaben Rückmeldung, dass die Brandstelle bereits erloschen war. Der Einsatz wurde abgebrochen. |
83 | 13.07.2009 05:22 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Stackenbergstraße / Fehlauslösung aus unbekannter Ursache. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
82 | 12.07.2009 21:15 |
Hilfeleistung / LF- und TLF-Einsatz | Ölspur / Westring / Eine mehrere hundert Meter lange Dieselkraftstoffspur wurde gemeinsam mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr abgestreut und aufgenommen. |
81 | 12.07.2009 01:04 |
Amtshilfe / LF-Einsatz | Die FF Vohwinkel wurde zur vorbeugenden Absicherung eines kritischeren Polizeieinsatzes in Wuppertal-Vohwinkel zusammen mit weiteren Einsatzkräften in den Bereitstellungsraum beordert. Der Einsatz konnte ohne weiteres Tätigwerden gegen 4 Uhr Nachts beendet werden. |
80 | 10.07.2009 01:53 |
Feuer / Vollalarm | Zimmerbrand / Kärntner Straße / Anwohner alarmierten wegen leichten Brandgeruches die Feuerwehr. Kurz danach eintreffende Polizeibeamte gaben Rückmeldung, dass es sich lediglich um bereits erloschene Papierreste gehandelt hat, ein Ausrücken war somit nicht mehr erforderlich. |
79 | 05.07.2009 16:24 |
Feuer / Vollalarm | Rauchentwicklung in Gebäude / Marschallstraße / Die gemeldete Rauchentwicklung im Bereich des Dachgeschosses wurde durch das Anzünden eines Grills verursacht. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich. |
78 | 05.07.2009 14:09 |
Feuer / TLF-Alarm | Mülleimerbrand / Westring / Das Feuer in einem Mülleimer war bereits vor Eintreffen der Feuerwehr erloschen. Sicherheitshalber wurde das Brandgut noch mit Wasser aus der Kübelspritze benetzt. |
77 | 03.07.2009 12:49 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Simonshöfchen / Fehlauslösung aus unbekannter Ursache, Ausrücken nicht erforderlich. |
76 | 02.07.2009 16:37 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Wassereinbruch / Vohwinkeler Straße / Bei erneuten Starkregenfällen liefen in einem Bürogebäude die Kellerräume auf einer Fläche von über 100m2 und der angrenzende Aufzugschacht voll Wasser. Die FF Vohwinkel pumpte das Wasser in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr mit Hilfe von Tauchpumpen und Wassersaugern ab. Dabei wurden während des dreistündigen Einsatzes etwa 16m3 Wasser ins Freie befördert. |
75 | 01.07.2009 23:55 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Personen im Aufzug / Höhe / Zwei in einem festsitzenden Aufzug eingeschlossene Personen wurden unversehrt aus diesem befreit. |
74 | 29.06.2009 17:40 |
Feuer / Vollalarm | Garagenbrand / Schillerstrasse / In einer Garage waren geringe Mengen Plastik in Brand geraten und verursachten eine relativ starke Rauchentwicklung. Der Brand wurde mit einem C-Rohr und ein wenig Wasser von den Kollegen der BF abgelöscht. Bis auf kleinere Unterstützungsarbeiten waren keine weiteren Tätigkeit des LZ 8 erforderlich. |
73 | 29.06.2009 15:43 |
Feuer / Vollalarm | Privater Rauchmelder in Wohnung / Kortensbusch / Auslösung aus unbekannte Ursache. Keine Tätigkeit für die Feuerwehr. |
72 - 67 | 27.06.2009 13:38 |
Hilfeleistungen / Vollalarm | Unwettereinsätze / Stadtgebiet Vohwinkel / Starke, lokal auf Vohwinkel begrenzte Regenfälle sorgten für mehrere vollgelaufene Keller im Zentrum von Vohwinkel. Die Löschzuge 7, 8 und 9, als auch die Berufsfeuerwehr, waren für ca. 3,5 Stunden an mehreren Einsatzstellen gebunden. Zum ausführlichen Bericht |
66 | 25.06.2009 16:15 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Ölspur / Stadtgebiet Vohwinkel / Eine durch einen LKW verursachte Ölspur zog sich durch das westliche Stadtgebiet Wuppertals. Die FF Vohwinkel war gemeinsam mit Kräften der Berufsfeuerwehr an mehreren betroffenen Straßenabschnitten zur Beseitigung der Kraftstoffspur tätig. |
65 | 14.06.2009 16:00 |
Feuer / LF-Einsatz | Kleinbrand / Am Stationsgarten / Brennender Unrat konnte vor Eintreffen der Feuerwehr von Polizeibeamten mittels eines Pulverlösches gelöscht werden. Die FF Vohwinkel kontrollierte die noch warme Brandstelle und benetze diese vorsorglich mit Wasser. |
64 | 13.06.2009 11:12 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Gefahrenbaum / Gebhardstraße / Ein loser Ast eines Baumes drohte auf die Straße zu stürzen. Das lose Astwerk wurde vom Fahrzeugdach aus entfernt und bei Seite geräumt. |
63 | 05.06.2009 06:27 |
Feuer / Vollalarm | Kellerbrand / Ludgerweg / Im Keller eines Einfamilienhauses brannte ein Wäschetrockner. Das Feuer konnte rasch von einem Atemschutztrupp der BF unter Kontrolle gebracht werden. Die FF Vohwinkel unterstütze beim Aufbau der Wasserversorgung. |
62 | 26.05.2009 16:42 |
Feuer / LF-Alarm | Brandgeruch in Wohnung / Neukuchenhausen (Cronenberg) / Die Brandmeldung stellte sich nach Eintreffen der Kollegen des LZ Cronenberg als angebranntes Essen heraus. Die Alarmfahrt wurde abgebrochen. |
61 | 20.05.2009 17:40 |
Feuer / Vollalarm | Unklare Rauchentwicklung / Höhe / Auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebs war ein Misthaufen in Brand geraten. Der Brand wurde unter Einsatz von zeitweise bis zu drei C-Rohren gelöscht. Dabei wurde der Misthaufen mit einem Traktor abgetragen, um auch die tiefergelegenen Brandstellen löschen zu können. |
60 | 15.05.2009 12:44 |
Feuer / Vollalarm | Feuer in Gebäude / Höhe / Im Gebäude war leichter Brandgeruch wahrnehmbar, ein Schadenfeuer konnte aber nicht festgestellt werden. Keine Tätigkeit. |
59 | 14.05.2009 19:51 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Simonshöfchen / Fehlauslösung aus unbekannter Ursache. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
58 | 13.05.2009 18:44 |
Feuer / LF-Alarm | Gebüschbrand / Westring / Brennende Spanplatten im Unterholz waren vor Eintrefen bereits erloschen. Tätigwerden nicht mehr erforderlich. |
57 | 13.05.2009 04:32 |
Feuer / Vollalarm | Dachstuhlbrand / Am Osterholz / Es brannte der Dachstuhl einer Doppelhaushälfte. Zum ausführlichen Einsatzbericht. |
56 | 11.05.2009 15:02 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Bahnstraße / Eine in der Wohnung eingeschlossene Person konnte sich nicht mit eigenen Mitteln befreien. Über die Steckleiter konnte die Wohnung durch ein geöffnetes Fenster betreten werden, die Person wurde befreit und dem Rettungsdienst übergeben. |
55 | 11.05.2009 00:58 |
Feuer / LF-Alarm | Mülleimerbrand / Gottfried Eschmann Weg / Brennende Papierreste wurden mit der Kübelspritze gelöscht. |
54 | 06.05.2009 11:41 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Vohwinkeler Feld / Anwohner alarmierten in Sorge um einen in der Nachbarwohnung verunfalten Mieter die Feuerwehr. Über den Balkon konnte sich Zutritt zur Wohnung verschafft werden, dort wurde jedoch niemand vorgefunden. |
53 | 03.05.2009 06:01 |
Feuer / LF-Alarm | Kleinbrand / Düsseldorfer Straße / Der gemeldete Brand stellte sich als bewachtes Lagerfeuer heraus. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
52 | 02.05.2009 15:18 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Essener Straße / Fehlauslösung durch Abgase eines PKW, keine Tätigkeit. |
51 | 01.05.2009 21:34 |
Feuer / LF-Alarm | Mülleimerbrand / Bahnstraße / Der brennende Inhalt eines Mülleimers wurde mit kleinem Löschgerät gelöscht. |
50 | 23.04.2009 14:28 |
Feuer / LF-Alarm | Mülleimerbrand / Dasnöckel / Der Brand wurde durch die Kollegen der Berufsfeuerwehr mit einigen Litern Wasser aus der Kübelspritze gelöscht. Keine Tätigkeit. |
49 | 22.04.2009 18:02 |
Feuer / LF-Alarm | Mülleimerbrand / Ehrenhainstraße / Der brennende Inhalt eines Mülleimers wurde vor Eintreffen der Feuerwehr vorbildlicher Weise von Passanten gelöscht. |
48 | 13.04.2009 01:32 |
Feuer / LF-Alarm | Brandgeruch in Gebäude / Kaiserstraße / Trotz sorgfältiger Kontrolle durch die Feuerwehr konnte in näherer Umgebung keine Ursache für die Geruchsbelästigung gefunden werden. |
47 | 10.04.2009 03:52 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Wasserrohrbruch / Elfenhang / Nach dem Bruch einer Wasserleitung standen einige hundert Quadratmeter in Erd- und Untergeschoss mehrere Zentimeter tief unter Wasser. Die bei Ankunft noch immer offene Leitung wurde umgehend abgeschiebert, im Anschluss wurden die Wassermassen innerhalb von zwei Stunden gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr mittels vier Wassersaugern aufgenommen. |
46 | 09.04.2009 21:37 |
Feuer / Vollalarm | Feuerschein / Bahnstraße / Ein aufmerksamer Spaziergänger sah von weitem die Flammen eines Feuers, das sich bei Eintreffen der Feuerwehr allerdings als Nutzfeuer von Anwohnern herausstellte. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
45 | 08.04.2009 14:15 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Selfkantweg / Eine vermeintlich bewusstlose Person konnte die Wohnungstür bei Ankunft eigenständig öffnen und bedurfte keiner weiteren Behandlung. Keine Tätigkeit. |
44 | 04.04.2009 23:20 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Ludgerweg / Ein brennender 1,1m³ Papiercontainer wurde mittels Schnellagriff unter der Verwendung eines Atemschutzgerätes abgelöscht. |
43 | 01.04.2009 23:56 |
Feuer / Vollalarm | Rauchentwicklung im Gebäude / Neulandweg / Angebranntes Essen auf dem Herd führte zu einer stärkeren Rauchentwicklung, die Rauchmelder und Nachbarn Alarm schlagen ließen. Der sich bei Eintreffen noch immer im Haus aufhaltende Mieter wurde ins Freie gebracht und durch den Rettungsdienst versorgt. Die betroffenen Räume wurden mittels Überdrucklüfter vom Rauch befreit. |
42 | 01.04.2009 22:09 |
Feuer / Vollalarm | Matratzenbrand / Engelshöhe / Eine außerhalb des Gebäudes brennende Matratze war bereits vor Ankunft der Feuerwehr erloschen. Die Maßnahmen beschränkten sich somit auf eine Nachkontrolle von Brandstelle und Umgebung. |
41 | 31.03.2009 19:39 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Corneliusstraße / Fehlauslöung, verursacht durch Reinigungsarbeiten im Gebäude. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
40 | 30.03.2009 19:06 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Simonshöfchen / Fehlauslösung. Ausrücken nicht erforderlich. |
39 | 27.03.2009 19:44 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Personen im Aufzug / Höhe / Mehrere Personen konnten wohlauf aus einem Aufzug befreit werden. |
38 | 18.03.2009 16:49 |
Feuer / Vollalarm + SW 2000 | Lagerhallenbrand / Mettmanner Straße / Am Nachmittag sind aus noch unbekannter Ursache Teile einer Lagerhalle in Brand geraten. Der Brand drohte sich auf das gesamte Gebäude auszubreiten und war anfangs durch die enorme Rauchentwicklung von weit her sichtbar. Durch den schnellen Einsatz der zuständigen Werkfeuerwehr und der Feuerwehr Wuppertal konnte unter Vornahme von vier C-Rohren eine Brandausbreitung verhindert und das Feuer bis zum frühen Abend gelöscht werden. Der Löschzug Vohwinkel war mit allen Einsatzfahrzeugen vor Ort, wurde abgesehen von kleineren unterstützenden Tätigkeiten beim Aufbau der Wasserversorgung, aber nicht benötigt und konnte nach etwa einer Stunde wieder einrücken. |
37 | 18.03.2009 16:29 |
Feuer / LF-Alarm | Mülleimerbrand / Stationsgarten / Ein brennender 1,1m³ Müllcontainer wurde mittels Schnellangriff unter Atemschutz abgelöscht. |
36 | 12.03.2009 08:52 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Gefahrgutunfall / Selfkantweg / Beim Entladen eines LKWs riss ein Behältnis mit flüssigem Fassadenputz, woraufhin etwa 800 Liter des Stoffes auf die Straße liefen und durch einen Gulli in den Abwasserkanal zu laufen drohten. Um Umweltschäden vorzubeugen, wurde der Gulli abgedichtet und der ausgelaufene Putz mit Bindemittel gebunden. Im weiteren Verlauf wurde der gebundene Flüssigputz durch Kräfte der Berufsfeuerwehr und des Umweltschutzzuges aufgenommen und entsorgt. |
35 | 11.03.2009 03:24 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Heinrich-Bammel-Weg / Fehlauslösung aus unbekannter Ursache, keine Tätigkeit. |
34 | 10.03.2009 14:09 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Vohwinkeler Straße / Fehlauslösung nach technischem Defekt, kein Einsatz für die Feuerwehr. |
33 | 08.03.2009 20:45 |
Feuer / LF-Alarm | Müllbrand / Elfenhang / Auf ca. 1m² Fläche brannte Müll, der mit der Kübelspritze abgelöscht wurde. |
32 | 07.03.2009 07:49 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Roßkamperstrasse / Fehlalarm, kein Ausrücken erforderlich. |
31 | 06.03.2009 02:56 |
Feuer / Vollalarm | Rauchentwicklung im Treppenraum / Reueterstrasse / Es handelte sich um angebranntes Essen. Die Wohnung wurde belüftet. Keine weiteren Tätigkeiten der Feuerwehr. |
30 | 03.03.2009 19:07 |
Hilfeleistung / TLF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Kirschsiepen / Die Tür wurde von der Feuerwehr geöffnet und die Person dem Rettungsdienst übergeben. |
29 | 02.03.2009 21:57 |
Feuer / TLF-Alarm | Mülleimerbrand / Engelshöhe / Ein 1,1m³ Müllcontainer wurde mit dem Schnellangriff unter Verwendung eines Atemschutzgerätes abgelöscht. |
28 | 02.03.2009 19:39 |
Feuer / TLF-Alarm | Mülleimerbrand / Kaiserplatz / Der brennende Inhalt eines Mülleimers wurde mit der Kübelspritze gelöscht. |
27 | 28.02.2009 18:16 |
Feuer / LF-Alarm | Kleinbrand / Grünewald / Im Eingangsbereich des alten Eisenbahntunnels brannte Unrat. Der Brand konnte rasch mittels kleinem Löschgerät gelöscht werden. |
26 | 26.02.2009 20:48 |
Feuer / LF-Alarm | Mülleimerbrand / Engelshöhe / Der in Brand geratene Inhalt eines Mülleimers wurde mit kleinem Löschgerät abgelöscht. |
25 | 16.02.2009 13:17 |
Feuer / Vollalarm | Kabelbrand / Westring / Es brannte in der Stromverteilung eines Mehrfamilienhauses. Das Feuer konnte rasch mittels einem Pulverlöscher gelöscht werden, keine Tätigkeit für die FF Vohwinkel. |
24 | 15.02.2009 06:27 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Heinrich-Bammel-Weg / Fehlauslösung aus unbekannter Ursache. Keine Tätigkeit. |
23 | 13.02.2009 10:52 |
Feuer / Vollalarm | Wohnungsbrand / Nathrather Straße / In einer Wohnung brannte Mobiliar, das von einem Atemschutztrupp schnell mit einem C-Rohr gelöscht werden konnte. Indes wurden drei Mieter mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in Sicherheit gebracht und vom Rettungsdienst versorgt. Der Löschzug Vohwinkel stellte während der Löschmaßnahmen den Sicherungstrupp. |
22 | 11.02.2009 14:56 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlange / Vohwinkeler Straße / Fehlauslösung, nach dem bei Bauarbeiten versehentlich ein der Anlage zugehöriges Kabel durchtrennt wurde. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
21 | 11.02.2009 09:28 |
Feuer / LF-Alarm | LKW-Brand in Gebäude / Essener Straße / Entgegen der ersten Meldungen handelte es sich um einen Kleinbrand in einem Firmengebäude, der durch umsichtiges Verhalten schnell von Firmenangehörigen gelöscht werden konnte. Die eingesetzten Kräfte konnten ohne tätig zu werden wieder einrücken. |
- | 10.02.2009 18:00 |
Arbeitseinsatz | Schneeketten aufziehen / Aufgrund der intensiven Schneefälle wurden die Einsatzfahrzeuge mit Schneeketten versehen. Lesen Sie dazu auch: Löschzug 8 macht winterfest |
20 | 10.02.2009 17:03 |
Feuer / LF-Alarm | Rauchentwicklung in der Küche / Roßkamper Straße / Ein technischer Defekt im Backofen führte zu einem Schmorbrand, der bei Ankunft der Feuerwehr bereits erloschen war. Die Tätigkeit der FF Vohwinkel beschränkte sich auf eine Nachkontrolle des Küchengeräts. |
19 | 06.02.2009 07:55 |
Feuer / LF-Alarm | Rauchentwicklung / Sonnborner Straße / Es handelte sich um aus einer Heizungsanlage austretenden Wasserdampf. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
18 | 28.01.2009 12:34 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Uhlandstraße / Die Tür konnte gewaltfrei von den Kollegen der BF geöffnet werden. Jedoch kam die Hilfe für den Bewohner leider zu spät. |
17 | 26.01.2009 17:47 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Westring / Die Tür wurde von den Kollegen der BF geöffnet Für die Person kam jedoch jede Hilfe zu spät. |
16 | 23.01.2009 19:39 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Selfkantweg / Die Tür konnte von der unversehrten Mieterin selbstständig geöffnet werden. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
15 | 23.01.2009 17:07 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Corneliusstraße / Fehlauslösung aus unbekannter Ursache. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
14 | 19.01.2009 09:26 |
Feuer / LF-Alarm | Mülleimerbrand / Schwebebahnhof Bruch / Einsatz nicht erforderlich. |
13 | 15.01.2009 01:49 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Vohwinkeler Straße / Böswillige Alarmierung, keine Tätigkeit für den LZ 8. |
12 | 15.01.2009 00:50 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Wasserrohrbruch / Lettow-Vorbeck Straße / Nach einem Rohrbruch standen Teile eines leerstehenden Gebäudes unter Wasser. Damit Wasser- und Stromzufuhr durch die WSW geschlossen werden konnten, musste die Tür durch die Feuewehr geöffnet und anschließend wieder gesichert werden. |
11 | 14.01.2009 11:36 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Erkrather Straße / Die Tür wurde mittels Ziehfix geöffnet. Für den Mieter kam die Hilfe jedoch leider zu spät. |
10 | 13.01.2009 09:22 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Wasserrohrbruch / Vohwinkeler Straße / Aufgrund eines Wasserrohrbruches im 1. OG eines Einfamilienhauses stand das gesamte Haus, zum Teil bis zu 5cm tief, unter Wasser. Wasser und Strom wurden durch die Feuerwehr abgestellt, im Anschluss konnte ein Großteil des Wassers mittels Wassersauger entfernt werden. Die Schadensausmaße sind, trotz dem schnellen Eingreifen der FF Vohwinkel, so groß, dass das Haus vorerst nicht mehr bewohnbar sein wird. |
9 | 13.01.2009 06:28 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Wasser im Keller / Kaiserstraße / Nach dem größere Mengen Wasser aus einer geplatzten Leitung austraten, stand ein Keller auf einer Fläche von etwa 50m2 mehrere Zentimeter tief unter Wasser. Das Wasser wurde mit Hilfe des Wassersaugers wieder aufgenommen und nach draußen befördert. |
8 | 08.01.2009 18:50 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Wasserrohrbruch / Kaiserstraße / Mieter alarmierten nach einem Rohrbruch in einem Mehrfamilienhaus die Feuerwehr. Da nur geringe Mengen Wasser ausgetreten waren, konnte die FF Vohwinkel nach dem Schließen der Leitungen wieder einrücken. |
7 | 08.01.2009 14:45 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Wasserrohrbruch / Bahnstraße / In einem Firmengebäude platzte durch die frostigen Witterungseinflüsse die Trinkwasserzuleitung. Da bei Ankunft der Feuerwehr noch immer Wasser aus dem offenen Rohr strömte, wurde es durch die Feuerwehr notdürftig verschlossen und im weiteren Verlauf durch die Stadtwerke abgeschiebert. Das in die Räumlichkeiten eingedrungene Wasser wurde anschließend mittels Tauchpumpe und Wassersauger entfernt. |
6 | 07.01.2009 22:43 |
Feuer / LF-Alarm | Kleinbrand / Heinrich-Bammel-Weg / Versehentlich waren Küchengeräte auf einem Herd in Brand geraten, die bei Ankunft der Feuerwehr bereits wieder erloschen waren. Die Wohnung wurde kontrolliert und durch die Kollegen der Berufsfeuerwehr gelüftet. |
5 | 07.01.2009 11:10 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Ölspur / Westring / Eine im Kreuzungsbereich Westring-Gräfrather Straße befindliche Ölspur von ca. 30 Meter Länge wurde mittels Bindemittel abgestreut und aufgenommen. |
4 | 05.01.2009 19:28 |
Feuer / Vollalarm | Waschmaschinenbrand / Hasnacken / Eine brennende Waschmaschine konnte durch das beherzte Eingreifen der Anwoher des Mehrfamilienhauses vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Die Tätigkeit der angerückten Einsatzkräfte beschränkte sich somit auf die Nachkontrolle der Brandstelle. |
3 | 05.01.2009 07:29 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Ölunfall / Westring / In Folge eines geplatzten Dieseltanks traten auf einem Firmengelände etwa 200 Liter Kraftstoff aus. Durch die Kollegen der Berufsfeuerwehr wurde der Tank abgedichtet und der ausgetretene Kraftstoff aufgenommen. Keine Tätigkeit für den Löschzug 8. |
-- | 04.01.2009 23:00 |
Arbeitseinsatz | Schneeketten aufziehen / Um auch für Einsätze bei winterlichen Bedinungen gerüstet zu sein, wurden die Löschfahrzeuge durch die Vohwinkeler Brandschützer mit Schneeketten ausgerüstet. |
2 | 02.01.2009 09:03 |
Feuer / LF & TLF-Alarm | Dachstuhlbrand / Donarstraße / Es brannte im Dachgeschoss einer Grundschule. Der Löschzug Vohwinkel unterstütze die Löscharbeiten mit mehren Trupps, teils unter Atemschutz. |
1 | 01.01.2009 00:47 |
Feuer / LF-Alarm | Zaunbrand / Reuterstraße / Bei dem vermeintlichen Brand handelte es sich um ein bewachtes Lagerfeuer. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |