Einsätze 2010
Nr. | Datum & Uhrzeit | Typ | Meldung / Ort / Lage & Tätigkeit |
---|---|---|---|
161 | 31.12.2010 23:20 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Höhe / Ein brennender Container wurde unter Atemschutz mittels Schnellangriff gelöscht. |
160 | 28.12.2010 13:15 |
Feuer / Vollalarm | Gebäudebrand / Vohwinkeler Straße / Entgegen der ersten Lagemeldung befand sich die Einsatzstelle nicht im Wuppertaler Stadtgebiet, sondern in einer gleichbenannten Straße in Haan. Der Einsatz wurde von Haaner Einsatzkräften abgearbeitet, die Feuerwehr Wuppertal konnte den Einsatz noch vor Ausrücken abbrechen. |
159 | 25.12.2010 19:07 |
Hilfeleistung / SW-2000Tr & LF-Alarm | Tragehilfe / In der Heiterkeit / In einem äusserst unzugänglichem Gebiet hatte sich ein RTW festgefahren. Bei den Befreiungsarbeiten ging zusätzlich noch eine Schneekette defekt. Trotz der Geländegängigkeit, der Schneeketten und der Wendigkeit des SWs konnte der RTW mit nur noch einer vorhandenen Kette nicht aus seiner mißlichen Lage befreit werden. Erst nach anbringen einer neuen Kette und der zusätzlichen Unterstützung des Rüstwagens konnte der RTW wieder befreit werden. Gegen 22:50Uhr waren die Vohwinkeler Kräfte wieder zurück am Standort. |
158 | 25.12.2010 15:54 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung Brandmeldeanlage / Simonshöfchen / Auslösung durch unbekannte Ursache. Bis auf die Erkundung, keine Tätigkeit. |
157 | 24.12.2010 10:57 |
Hilfeleistung / Vollalarm | Droht Einsturz / Westring / Bei Schneeräumarbeiten auf einem Flachdach eines Discounters merkten die dort arbeitenden Dachdecker wie sich das Dach leicht absenkte. Sofort warnten sie die Filiale und veranlassten eine Räumung derselbigen. Als unser Fahrzeug als erstes eintraf, war die Räumung bereits abgeschlossen. Vorsichtshalber wurde zusätzlich auch die direkt anliegende Filiale durch die Feuerwehr geräumt. Weitere Arbeiten waren durch die Feuerwehr nicht erforderlich. Die Führungsdienste warteten das Eintreffen eines Statikers ab. Alle anderen Fahrzeuge konnten nach und nach wieder einrücken. |
156 | 23.12.2010 16:47 |
Feuer / LF-Alarm | Wohnungsbrand -Menschenleben in Gefahr- / Tiergartenstrasse / Als Verstärkungs für die Kollegen des LZ 7 waren wir eine kurze Zeit in Bereitschaft. Konnten aber bereits nach 10 Minuten wieder abrücken. Keine Tätigkeit für den LZ 8. |
155 | 23.12.2010 13:11 |
Hilfeleistung / Vollalarm | Gasgeruch / Rembrandtstr. / Es war zwar ein Geruch wahrnehmbar, handelte sich aber nicht um Gas. Die vorsichtshalber vorgenommenen Messungen bleiben ohne Ergebnis und die Feuerwehr konnte wieder abrücken. |
154 | 23.12.2010 08:45 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung Brandmeldeanlage / Stackenbergstr. / Fehlalarm. Vor dem Ausrücken abbestellt. |
153 | 20.12.2010 07:10 |
Hilfeleistung / Vollalarm | Gasgeruch in Gebäude / Rottscheidter Straße / Durchgeführte Messungen der Gaskonzentration verliefen ohne Ergebniss. Keine Tätigkeit. |
152 | 19.12.2010 18:00 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Westring / Die Türe wurde durch die Berufsfeuerwehr geöffnet. Für den Patienten kam die Hilfe jedoch zu spät. |
151 | 18.12.2010 20:10 |
BMA/LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Bahnhof Vohwinkel / Fehlauslösung aus unbekannter Ursache. Nicht ausgerückt. |
150 | 18.12.2010 11:32 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Roßkamper Str. / Bei Ankunft war die Tür bereits gewaltsam geöffnet wurden. Der Patient wurde vom Rettungsdiesnt und Notarzt versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Wohnungseingangstür, half bei den Vorbereitungen für den Transport und konnte dann wieder abrücken. |
149 | 17.12.2010 18:42 |
Feuer / LF-Alarm | Gebäudebrand, Menschenleben in Gefahr / Hainstrasse / Gemeldet wurde ein Brand in einem Krankenhaus. Weil ein Teil der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr schon bei einem anderen Großbrand gebunden waren, wurde der LZ 8 mit dem LF 16/12 im zweiten Abmarsch alarmiert. Da die Rückmeldung der ersten Kräfte die Lage deutlich entschärfte konnten wir die Alarmfahrt abbrechen. |
148 | 17.12.2010 13:37 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung Brandmeldeanlage / Garterlaie / Fehleinsatz. Keine Tätigkeit. |
147 | 17.12.2010 05:21 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Lkw freiziehen / Eugen-Langen-Strasse / Auf der Rückfahrt von Einsatz Nr. 146 halfen wir einem Lkw der sich festgefahren hatte. Der Lkw wurde von uns freigezogen. |
146 | 17.12.2010 04:30 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Tragehilfe / Am Todtenberg / Aufgrund der massiven Schneefälle konnte der RTW nicht bis zum Haus des Patienten fahren. Der Patient wurde daher mit unserer Unterstützung ca. 250m über die Schneewehen zum Fahrzeug getragen. |
145 | 16.12.2010 17:17 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | RTW freiziehen / Schwindstrasse / Trotz Schneeketten konnte sich ein RTW nicht mehr selbst aus dem Schnee freifahren. Der RTW wurde zurück auf befahrbahren Untergrund gezogen. |
144 | 12.12.2010 12:35 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Gefahrenbaum / Westring / Die FF Vohwinkel wurde zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr zum Westring gerufen. Während die Straße in beide Richtungen gesperrt wurde, konnte mit Hilfe der Drehleiter Astwerk abgetragen werden, das auf die Straße zu stürzen drohte. Anschließend wurde die Straße freigeräumt und wieder für den Verkehr freigegeben. |
143 | 11.12.2010 17:25 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Heinrich-Bammel-Weg / Fehlauslösung aus unbekannter Ursache. Keine Tätigkeit. |
142 | 09.12.2010 16:25 |
Feuer / LF-Alarm | Schmorbrand in Uhr / Bahnhof Vohwinkel / Ein elektronisches Bauteil einer Bahnhofsuhr kokelte leicht vor sich hin. Das Feuer war mit kleinem Löschgerät rasch gelöscht. |
141 | 07.12.2010 18:25 |
Feuer / Vollalarm | Gasflaschenbrand / Kalkwerke Oetelshofen / Der Einsatz der Feuerwehr war kurze Zeit nach der Alarmierung doch nicht mehr erforderlich. Alarmfahrt abgebrochen. |
140 | 07.12.2010 13:00 |
Feuer / Vollalarm | Rauchentwicklung in Gebäude / Vohwinkeler Straße / Ursächlich war eine noch eingeschaltete Herdplatte. Tätigwerden nicht notwendig. |
139 | 06.12.2010 16:15 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Baum auf PKW / Siegersbusch / Durch die Schneelast waren einige dickere Äste auf einen geparkten PKW gestürzt. Sie wurden mit der Kettensäge entfernt. |
138 | 05.12.2010 23:40 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Gustavstraße / Die Türe konnte kurz nach der Alarmierung von der Patientin selbstständig geöffnet werden. Ausrücken nicht erforderlich. |
137 bis 135 | 05.12.2010 16:50 |
Hilfeleistungen / LF-Einsatz | Am zweiten Adventswochenende verwandelten anhaltende Schneefälle das Bergische Land in eine prachtvolle Winderlandschaft. Die Neuschneemengen beliefen sich innerhalb von 24 Stunden auf eine Höhe von bis zu 40cm und sorgten im Bergischen Städtedreieck für unzählige Feuerwehreinsätze. Der Löschzug 8 war ab dem späten Sonntagnachmittag im Ortsteil Vohwinkel an insgesamt drei Einsatzstellen tätig. In zwei Fällen war Astwerk auf geparkte Fahrzeuge gestürzt und musste behutsam mit der Kettensäge entfernt werden. Beim dritten Einsatz versperrten herabgestürzte Baumteile den Westring. Auch hier kam die Motorkettensäge zum Einsatz. |
134 | 05.12.2010 12:25 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Tragehilfe / Roßkamper Straße / Der Rettungsdienst wurde beim Transport eines Patienten unterstützt. |
133 | 04.12.2010 13:25 |
Feuer / TLF-Alarm | LKW-Brand / Landesstraße L74 / Die Feuermeldung konnte seitens des Anrufers kurz nach unserem Ausrücken korrigiert werden. Da es sich es lediglich um heißgelaufene Bremsen handelte, war unser Einsatz nicht mehr erforderlich. |
132 | 03.12.2010 11:00 |
Feuer / LF-Alarm | PKW-Brand / Kaiserstraße / Da nicht genügend Personal zur Verfügung stand, konnte der Einsatz durch den LZ 8 leider nicht wahrgenommen werden. Er wurde von den Kollegen der Feuerwache 3 abgearbeitet. |
131 | 02.12.2010 17:50 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Die Tür wurde mit dem Zieh-Fix geöffnet und der Patient dem Rettungsdienst übergeben. |
130 | 27.11.2010 15:30 |
Feuer / Vollalarm | Brandgeruch aus Wohnung / Lützowstrasse / Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zur Wohnung und konnte noch rechtzeitig das vergessene Kochgut vom Herd nehmen. |
129 | 27.11.2010 08:31 |
Hilfeleistung / LF Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Tescher Str. / Fehleinsatz. Keine Tätigkeit der Feuerwehr notwendig. |
128 | 24.11.2010 15:00 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Personen in Aufzug / Bahnhof Vohwinkel / Aufgrund von fehlenden Einsatzkräften konnte der Einsatz von der FF Vohwinkel nicht wahrgenommen werden. Der Einsatz wurde von der Berufsfeuerwehr abgearbeitet. |
127 | 22.11.2010 14:10 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Garterlaie / Fehlauslösung durch technischen Fehler in der Anlage. Keine Tätigkeit. |
126 | 22.11.2010 00:20 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Gräfrather Straße / Die Situation konnte kurz nach unserer Alarmierung durch Polizeibeamte geklärt werden. Ausrücken nicht notwendig. |
125 | 18.11.2010 01:20 |
Feuer / LF-Alarm | PKW-Brand / Scheffelstraße / Das brennende Fahrzeug wurde von den Kollegen der Feuerwache 3 mit dem Schnellangriff gelöscht. Keine Tätigkeit für die FF Vohwinkel. |
124 | 17.11.2010 01:10 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Lettow-Vorbeck-Straße / Zu nächtlicher Stunde wurden Bewohner eines Mehrfamilienhauses auf einen Wasserschaden in der darüberliegenden Wohnung aufmerksam. Da der Nachbar auf Klingeln und Klopfen zunächst nicht reagierte, wurde die Feuerwehr verständigt.
Bei Eintreffen konnte er die Wohnungstüre indes selbstständig öffnen. Die Ursache, ein offener Wasserhahn, war schnell gefunden und konnte geschlossen werden. |
123 | 16.11.2010 15:00 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Stockmannsmühle / Durch das bestimmungsgemäße Auslösen konnte ein Entstehungbrand rasch von Mitarbeitern gelöscht werden. Tätigkeit der Feuerwehr nicht erforderlich. |
122 | 15.11.2010 14:10 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Garterlaie / Auslösung durch Fehler in der Anlage. Keine Tätigkeit. |
121 | 14.11.2010 07:30 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Wassereinbruch / Westring / Im Keller eines Einfamilienhauses standen nach den ausgiebigen Regenfällen einige Zentimeter Regenwasser. Es wurde mit dem Wassersauger aufgenommen. |
120 | 14.11.2010 01:15 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Überschwemmung / Holthauser Heide / Ein Bächlein, das unter der Straße durch ein Rohr verlief, führte in Folge der anhaltenden Regenfälle enorme Wassermassen. Aufgrund einer Verstopfung im Rohr staute sich das Wasser vor dem Rohr stark an und überschwemmte die Straße sowie angrenzende Grundstücke. Da die Verstopfung des Rohres mit den Mitteln der Feuerwehr nicht behoben werden konnte, wurden die Wuppertaler Stadtwerke mit einem speziellen Saugfahrzeug hinzugezogen. Ein vollgelaufener Keller konnte unterdessen mit Hilfe von Tauchpumpen leer gepumpt werden. |
119 | 08.11.2010 21:15 |
Feuer / Vollalarm | Küchenbrand / Reuterstraße / Ein missglückter Kochversuch in einer Mikrowelle führte zu einer stärkeren Rauchentwicklung, der gemeldete Küchenbrand bestätige sich hingegen nicht. Somit konnten die Fahrzeuge der FF Vohwinkel schon nach kurzer Zeit wieder einrücken. |
118 | 08.11.2010 18:20 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Simonshöfchen / Auslösung aus unbekannter Ursache. Keine Tätigkeit. |
117 | 08.11.2010 10:50 |
Hilfeleistung / Vollalarm | Gasaustritt / Simonshöfchen / Es handelte sich um einen Fehlalarm, kein Einsatz für die Feuerwehr. |
116 | 02.11.2010 16:55 |
Feuer / Vollalarm | Brand in Schulgebäude / Brucher Straße / Das komplette Gebäude wurde von mehreren Trupps begangen, ein Feuer wurde jedoch nicht entdeckt. |
115 | 31.10.2010 18:40 |
Feuer / LF-Alarm | Müllcontainerbrand / Heinrich-Bammel-Weg / Der Brand eines Müllcontainers konnte in der Entstehungsphase von Anwohnern durch beherztes Eingreifen unter Kontrolle gebracht werden. Mit dem Schnellangriff wurden so dann Nachlöscharbeiten durchgeführt. |
114 | 28.10.2010 19:52 |
Feuer / LF-Alarm | Kaminbrand / Domänenweg / Kein Einsatz für die FF Vohwinkel. |
113 | 25.10.2010 12:50 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Wassereinbruch in Wohnung / Höhe / Ein Defekt an einer Wasserleitung führte zu einem kleineren Wasserschaden. Die Wasserleitung konnte durch den Hausmeister abgeschiebert und der Schaden behoben werden. Tätigwerden nicht erforderlich. |
112 | 19.10.2010 21:40 |
Hilfeleisung / Vollalarm | Gasgeruch im Freien / Flieth / Trotz umfangreicher Messungen konnte keine besorgniserregende Gaskonzentration festgestellt werden. Keine Tätigkeit. |
111 | 14.10.2010 14:05 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Stackenbergstraße / Fehlauslösung der Anlage. Kein Einsatz. |
110 | 13.10.2010 18:45 |
Feuer / LF-Alarm | Starke Rauchentwicklung vor Tunnelportal / Kiesbergtunnel / Mehrere Anrufer meldeten über den Feuerwehrnotruf eine massive Rauchentwicklung im Bereich des Tunneleingangs. Bei Ankunft der Einsatzkräfte war der Rauch jedoch bereits wieder verzogen, ein Schadenfeuer konnte nicht ausgemacht werden. |
109 | 06.10.2010 23:40 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Tückmantel / Der Zugang konnte mit einem Schlüssel geschaffen werden, der bei Nachbarn deponiert war. Der Patient wurde dem Rettungsdienst übergeben. |
108 | 06.10.2010 09:22 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Wasserrohrbruch / Roßkamper Straße / Infolge eines Lecks an einer Wasserleitung wurde der Keller eines Einfamilienhauses nahezu komplett überschwemmt. Die Leitung wurde abgeschiebert, das Wasser mit Hilfe eines Wassersaugers aufgenommen. |
107 | 05.10.2010 07:55 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Brucher Straße / Die Wohnungstüre konnte selbstständig durch die Anwohnerin geöffnet werden. Kein Einsatz. |
106 | 29.09.2010 19:15 |
Feuer / LF-Alarm | Rauchentwicklung in Gebäude / Heidestraße / Bei Reinigungsarbeiten freigesetzter Rauch erwies sich bei Eintreffen als harmlos. Keine Tätigkeit. |
105 | 27.09.2010 14:20 |
Feuer / LF-Alarm | Kaminbrand / Falkenhaynstraße / Ein Kamin, der wie sich später herausstellte unsachgemäß entzündet worden war, sorgte für eine stärkeren Brandgeruch in der Nachbarschaft. Nach dem die Ursache durch die Feuerwehr ermittelt werden konnte, wurde der Kamin vorsorglich auf Brandnester untersucht. |
104 | 14.09.2010 14:40 |
Feuer / LF 16 TS- und LF 16/12-Alarm | Großbrand / Mählersbeck / Am frühen Nachmittag brach in einer Lagerhalle im Stadtteil Nächstebreck ein Feuer aus, das die Feuerwehr Wuppertal für den Rest des Tages in Atem hielt. Der Löschzug Vohwinkel wurde zusammen mit anderen Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr im Rahmen der Alarmstufen-Erhöhung auf Feuer 3, bzw. später auf Feuer 4 mit LF 16 TS und LF 16/12 zur Unterstützung der eingesetzten Kräfte nachalarmiert. Am Einsatzort wurde die FF Vohwinkel beim Aufbau der Löschwasserversorgung sowie bei den Löscharbeiten tätig. Nach insgesamt mehr als acht Einsatzstunden war der LZ Vohwinkel gegen Mitternacht wieder mit allen Fahrzeug einsatzbereit am Standort. Ein ausführlicher Bericht zum Einsatz folgt. |
103 | 13.09.2010 12:20 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Stockmannsmühle / Fehlauslösung durch Handwerkerarbeiten. Alarmfahrt abgebrochen. |
102 | 08.09.2010 12:05 |
Feuer / LF-Alarm | Telefonzellenbrand / Lützowstraße / Brennender Unrat in einer Telefonzelle war ohne Zutun der Feuerwehr schon vor Eintreffen erloschen. Keine Tätigkeit. |
101 | 06.09.2010 08:55 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Person droht zu springen / Düsseldorfer Straße / Die Situation konnte durch die Polizei geklärt werden. Ausrücken nicht erforderlich. |
100 | 05.09.2010 08:20 |
Feuer / Vollalarm | Rauchentwicklung / Scheffelstraße / Ein Brand in einer Küche war bereits vor Eintreffen erloschen. Die Tätigkeit der Feuerwehr konnte sich somit auf das Belüften der Räumlichkeiten beschränken. |
99 | 02.09.2010 14:10 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Am Stationsgarten / Nicht ausgerückt. |
98 | 01.09.2010 21:10 |
First-Responder / LF-Alarm | Leblose Person / Am Stationsgarten / Der Löschzug rückte nach einer Übung gerade wieder zum Standort ein, als ein besorgter Bürger auf sich aufmerksam machte. Er hatte im Stationsgarten eine leblose Person gefunden und bat um Hilfe. Umgehend wurden Rettungsdienst und Notarzt an die Einsatzstelle beordert. Der Löschzug Vohwinkel leistete bis zu deren Eintreffen Erste Hilfe. |
97 96 | 29.08.2010 20:45 |
Hilfeleistung / LF- und TLF-Einsatz | Sturmeinsatz / Hubertus-Allee und Boettinger Weg / Am Sonntag Abend führte die stürmische Wetterlage in Wuppertal zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Im Stadtteil Sonnborn ließ sich der Wind insbesondere rund um das Stadion aus. Folge: Zahlreiche Bäume wurden entwurzelt, lose Äste drohten herab zu fallen. Das Baum- und Astwerk blockierte die Verkehrswege und riss eine Versorgungsleitung zu Boden. Der Löschzug Vohwinkel unterstütze die eingesetzten Kräfte mit LF 16/12 und TLF 16/25. Das Löschgruppenfahrzeug wurde auf der Hubertusallee tätig, wo mehrere Gefahrenbäume beseitigt wurden, zum Teil mit Unterstützung der Drehleiter. Währenddessen wurden durch das Tanklöschfahrzeug in Zusammenarbeit mit dem Löschzug Uellendahl mehrere Bäume auf dem Boettingerweg entfernt. Diese waren teils in eine Stromleitung gefallen und mussten behutsam entfernt werden. Der LZ 8 war bis Mitternacht an der Einsatzstelle tätig. In den Einsatz waren u.a. auch die Löschzuge 5, 7, 12 und 14 involviert, sowie der Rüst- als auch der Kranwagen der Berufsfeuerwehr. |
95 | 22.08.2010 09:20 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Stockmannsmühle / Fehlauslösung der BMA aus unbekannter Ursache. Keine Tätigkeit. |
94 | 21.08.2010 23:35 |
Hilfeleistung / Vollalarm | Gasaustritt / Bahnstraße / Eine durch Bauarbeiten offen liegende Gasleistung wies eine Lackage auf, aus der ungehindert Gas austrat. Der Bereich wurde durch die Feuerwehr abgesperrt. Während die Leitung durch den Entstörungsdienst der WSW wieder verschlossen wurde, stand ein Löschangriff mit insgesamt vier C-Rohren vorsorglich in Bereitstellung. |
93 | 21.08.2010 20:15 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Lettow-Vorbeck-Straße / Ausrücken nicht erforderlich. |
92 | 18.08.2010 04:38 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Vohwinkeler Str. / Die Wohnung konnte vor Eintreffen der Feuerwehr von der Polizei geöffnet werden. Keine Tätigkeit mehr erforderlich. |
91 | 17.08.2010 20:05 |
Feuer / Vollalarm | Gartenhüttenbrand / Roßkamperstr. / Es handelte sich um eine böswillige Alarmierung. Alarmfahrt abgebrochen. |
90 | 12.08.2010 16:40 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Kärtner Straße / Die Wohnungstür wurde durch die Feuerwehr geöffnet. Im Wohnungsinneren konnte jedoch keine hilfsbedürftige Person ausgemacht werden. |
89 | 11.08.2010 03:30 |
Feuer / Vollalarm | Rauchentwicklung im Treppenraum / Hasnacken / Aus einer Wohnung drang Rauch in den Treppenraum und löste dort einen Rauchmelder aus, der widerum die Anwohner des Mehrfamilienhauses alarmierte. Ein Atemschutztrupp des Löschzug Vohwinkel durchsuchte die Wohnung. Dabei wurde ein mangels Zuluft bereits erloschener Brand von Möbeliar festgestellt. Die Brandstelle wurde kontrolliert und mittels Überdrucklüfter rauchfrei geblasen. |
88 | 09.08.2010 19:06 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Elfenhang / Die Wohnung wurde mittels tragbarer Leiter über das Fenster betreten und der Patient durch die Feuerwehr erstversorgt. Da die Türe auch von innen nicht zu öffnen war, wurde sie unter Zuhilfnahme des Zieh-Fix geöffnet. Der Patient wurde anschließend dem Rettungsdienst übergeben. |
87 | 09.08.2010 19:05 |
Feuer / TLF-Alarm | Kleinbrand / Natrather Straße / Es brannte in einer Mikrowelle. Das Feuer war bereits vor Ankunft der Feuerwehr erloschen. Keine Tätigkeit. |
86 | 09.08.2010 10:00 |
Wachbesetzung | Am Vormittag wurde auf dem Gelände der Realschule Blücherstraße eine Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg entschärft. In der Zeit von 10 bis 12:45 Uhr stellte der Löschzug Vohwinkel eine Gruppe zum sofortigen Ausrücken in Bereitstellung. |
85 | 06.08.2010 19:25 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Haeselerstrasse / Über eine Balkontür wurde der Zugang zur Wohnung geschaffen und die Person dem Rettungsdienst übergeben. |
84 | 06.08.2010 17:52 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Verkehrsunfall / Sonnborner Ufer / Ein Motorrad war von der Strasse abgekommen und eine Böschung hinab gestürzt. Der LZ 8 unterstützte mit der Berufsfeuerwehr die Rettung der verunfallten Person und barg anschließend das Motorrad. |
83 | 03.08.2010 17:50 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Bahnstraße / Die Türe konnte mit Hilfe eines bei den Nachbarn deponierten Schlüssels geöffnet werden. Der Patient wurde dem Rettungsdienst übergeben und versorgt. |
82 | 01.08.2010 11:35 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Wasserrohrbruch / Elfenhang / Aufgrund einer nicht gänzlich verschlossenen Duschvorrichtung trat aus einer Wohnung Wasser aus, das auch in die darunter liegenden Geschoses lief. Da die Mieter nicht zu zugegen waren, wurde die Tür durch die Feuerwehr geöffnet. Die Leitung wurde geschlossen, das ausgetretene Wasser mittels Wassersauger aufgenommen. Abschließend wurde die Wohnungstüre wieder gesichert. |
81 | 21.07.2010 18:10 |
Feuer / Vollalarm | Wohnungsbrand / Kaiserstraße / Bei Ankunft bestätigte sich im Gebäude die durch Anwohner gemeldete Rauchentwicklung. Das Mietshaus wurde geräumt, es erfolgte die Bereitstellung eines Löschangriffs. Die weitere Erkundung ergab jedoch, dass nur ein Mülleimer vom Brand betroffen war. Dieser konnte durch Mieter selbstständig gelöscht werden. Letztlich genügte der Einsatz des Überdrucklüfters um den entstandenen Rauch aus den Wohnräumen zu drängen. |
80 | 17.07.2010 12:16 |
Hilfeleistung / Vollalarm | Gasaustritt / Lyzeumstrasse / Die Messungen der Feuerwehr an der Einsatzstelle verliefen negativ. Deshalb keine Tätigkeit für die Feuerwehr erforderlich. |
79 | 17.07.2010 08:35 |
Hilfeleistung / Vollalarm | Gasaustritt / Schlüssel / Aus einer Gasleitung trat Gas aus. Die Feuerwehr führte Messungen durch und sperrte den betroffenen Bereich ab. Der Entstörungsdienst der Wuppertaler Stadtwerke konnte die Leitung im Weiteren abschiebern und die Gefahr bannen. |
78 | 16.07.2010 18:26 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Person eingeklemmt / Roßkamper Straße / Eine Kind war auf einer Grünanlage mit dem Fuß in ein Gitter geraten. In Zusammenarbeit mit Rettungsdienst, Notarzt und dem Rüstwagen der Feuerwache 1 wurde das stählerne Material geweitet und der Fuß befreit. |
77 | 14.07.2010 19:20 |
Feuer / LF-Alarm | Waldbrand / Pahlkestraße / In Folge eines Blitzeinschlages sollte es in einem Wald brennen. Der betroffene Bereich wurde großräumig abgesucht, es konnte jedoch kein Feuer ausgemacht werden. |
76 | 12.07.2010 13:05 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Gefahrebaum / Westring / Mit einem Gewitter einhergehende Sturmböen beförderten mehrere Äste auf einen Gehweg. Da von diesen bei Eintreffen keine Gefahr mehr ausging, konnte die FF Vohwinkel ohne tätig zu werden einrücken. |
75 | 07.07.2010 19:50 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Wasserschaden / Dasnöckel / Aus einer leerstehenden Wohnung tropfe Wasser in das darunter liegende Geschoss. Die Türe zur Wohnung wurde durch die Feuerwehr geöffnet. So konnte die verantwortliche, noch geöffnete Wasserleitung verschlossen werden. |
74 | 07.07.2010 16:50 |
Feuer / LF-Alarm | Parkbankbrand / Ehrenhainstraße / Eine brennende Bank wurde mittels C-Rohr gelöscht. |
73 | 05.07.2010 18:20 |
Feuer / TLF-Alarm | Brennt Baum / Dasnöckel / Das Tanklöschfahrzeug wurde unmittelbar im Anschluss zu Einsatz 72 zu einem brennenden Baum alarmiert. Bei Eintreffen war das Feuer bereits erloschen, eine Kontrolle der Brandstelle genügte. |
72 | 05.07.2010 17:30 |
Feuer / Vollalarm | Küchenbrand / Höhe / Die Küche einer im siebten Obergeschoss liegenden Wohnung war in Brand geraten. Bei der Erkundung über den angrenzenden Balkon wurde festgestellt, dass die Fenster des Brandraumes von Brandruss beschlagen und leicht erwärmt waren. Weiterhin war die Küchentür zuvor durch die umsichtigen Bewohner verschlossen worden. So konnten gezielte Löschmaßnahmen unter der Prämisse eines möglichst geringen Schadens eingeleitet werden: Ein Atemschutztrupp mit C-Rohr konnte vorsichtig in den Raum vordringen und das Feuer durch einige gezielte Wasserstöße löschen. Es folgten Nachlösch- und Lüftungsmaßnahmen sowie das Wiederbestücken der Einsatzfahrzeuge. Der Löschzug Vohwinkel war gegen 19 Uhr wieder einsatzbereit am Standort. |
71 | 02.07.2010 17:50 |
Feuer / LF-Alarm | Überörtliche Hilfeleistung bei Großbrand / Stadt Neuss / Einsatzkräfte der Feuerwehren Wuppertal, Remscheid und Solingen wurden in Form der Bereitschaft V zur überörtlichen Hilfe nach Neuss alarmiert. Einsatzort war das Außenlager einer Papierfabrik, in dem auf einer Fläche von etwa einem Hektar tausende Tonnen Altpapier brannten. Die Bereitschaft V löste Kräfte der örtlichen Feuerwehr ab, die bereits seit den Mittagsstunden mit den Löschmaßnahmen beschäftigt waren. Der Einsatz zog sich für Feuerwehren des Bergischen Städtedreiecks bis in die frühen Morgenstunden hin, abgelöst durch Feuerwehren aus dem Raum Gelsenkirchen. Ein ausführlicher Einsatzbericht folgt in Kürze. |
70 | 30.06.2010 10:35 |
Feuer / LF-Alarm | Gebüschbrand / Ohligser Straße / Es brannte eine Hecke. Das Feuer konnte bereits vor Ankunft der Feuerwehr durch Anwohner mit eigenen Mitteln unter Kontrolle gebracht werden. Das Feuer wurde anschließend mit Hilfe des Schnellangriffs endgültig gelöscht. |
69 | 28.06.2010 10:57 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung eines privaten Rauchmelders / Hasnacken / Fehlauslösung aus unbekannter Ursache. Keine Tätigkeit. |
68 | 26.06.2010 23:55 |
Feuer / Vollalarm | Rauchentwicklung / Goethestraße / Ein durch Anwohner gelöschtes Grillfeuer rief eine stärkere Rauch- und Geruchsbelästigung hervor. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
67 | 24.06.2010 19:30 |
Feuer / LF-Alarm | Kleinbrand / Stormstraße / In einer Küche war ein auf dem Ofen liegendes Brett in Brand geraten, das bei Ankunft der Feuerwehr bereits erloschen war. Die Feuerwehr Vohwinkel kontrollierte die Brandstelle und sorgte durch den Einsatz des Überdrucklüfters dafür, dass die Wohnung vom entstandenen Rauch befreit wurde. |
66 | 22.06.2010 11:40 |
Hilfeleistung / Vollalarm | Gasgeruch / Kindertagesstätte Rappenweg / In den Räumen des Kindergartens konnte keine ungewöhnliche Gaskonzentration festgestellt werden. Tätigwerden nicht erforderlich. |
65 | 19.06.2010 18:35 |
Hilfeleistung / Vollalarm | Gasgeruch in Gebäude / Rubensstraße / Keine Feststellung, Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich. |
64 | 18.06.2010 23:59 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Siegersbusch / Fehleinsatz. Keine Tätigkeit. |
63 | 16.06.2010 11:43 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung eines privaten Rauchmelders / Bahnstraße / Fehlauslösung des Rauchmelders. Keine Tätigkeit. |
62 | 13.06.2010 15:23 |
Feuer / Zugalarm | Rauch im Zug / Bahnhof Vohwinkel / Ursächlich für die Rauchentwicklung waren festsitzende Bremsen. Ausrücken nicht erforderlich. |
61 | 10.06.2010 20:20 |
Hilfeleistung / LF 16 TS-Alarm | Chemieunfall / Kabelstraße / Am Heizkraftwerk der Wuppertaler Stadtwerke wurden bei Umfüllarbeiten mehrere Tonnen Kalkhydrat freigesetzt. Der pulverförmige Stoff verteilte sich daraufhin in der näheren Umgebung, so dass neben dem Verladeplatz die Schwebebahnhaltestelle Westende, die gegenüberliegende Friedrich-Ebert-Straße als auch angrenzende Gebäude und Fahrzeuge mit einem Kalkfilm bedeckt waren. Der Stoff, in Verbindung mit Wasser basisch reagierend, kann bei Menschen Reizungen der Atemwege als auch Augenschäden hervorrufen. Aufgabe der Feuerwehr war es, den Stoff unter hohem Wassereinsatz zu entfernen. Zu diesem Zweck errichtete der Löschzug Vohwinkel mit dem LF 16 TS von der Friedrich-Ebert-Straße aus eine Wasserentnahmestelle aus der Wupper. So konnten die dort eingesetze Drehleiter und ein HLF mit Wasser versorgt werden. Zudem wurde der Umweltschutzzug durch zwei Trupps mit jeweils einem C-Rohr bei der Reinigung des Schwebebahnhofs unterstützt. Im weiteren Einsatzverlauf wurde der LZ 8 auch am Verladeplatz, dem eigentlichen Schadensort, tätig. Dort wurden die Reinigungsarbeiten durch Vornahme weiterer C-Rohre unterstützt. Der LZ Vohwinkel konnte gegen vier Uhr aus dem Einsatz herausgelöst werden und war ab 4:30 Uhr wieder vollständig einsatzbereit am Standort. Am Einsatz waren außerdem u.a. folgende Kräfte beteiligt: A- und B-Führungsdienst, die Löschzüge Elberfeld, Barmen, Sonnborn, Dornap, Schöller, Drehleiter LZ Hahnerberg, Umweltschutzzug/ABC-Dienst, diverse Rettungsdienstmittel und LZ Uellendahl/Versorgung |
60 | 09.06.2010 15:25 |
Feuer / LF-Alarm | Kleinbrand / Grünewald / Vor dem Eingang des alten Eisenbahntunnels zwischen der Grünewald und dem Siegersbusch brannte Unrat auf einer Fläche von 1m². Das Feuer konnte zwar schnell mittels kleinem Löschgerät bekämpft werden, durch die unmittelbare Nähe zum Tunnel zogen in diesen aber große Mengen Rauch. Der Tunnel wurde von einem Trupp unter Atemschutz begangen und nach Menschen abgesucht. Der Rauch wurde durch parallel eingeleitete Lüftungsmaßnahmen mittels dreier Überdrucklüfter aus der Tunnelröhre geblasen. |
59 | 08.06.2010 11:13 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Kaiserstrasse / Die Wohnung konnte über die Steckleiter durch ein offen stehendes Fenster betreten und die Wohnungstür geöffnet werden. Für die Person kam jedoch jede Hilfe zu spät. |
58 | 07.06.2010 09:45 |
Großbrand / Vollalarm | Brennt Werkstatt / Simonshöfchen / Bei Arbeiten in einer Werkstatt kam es zu einem Brand. Eine Person wurde mit Brandverletzungen in eine Spezialklinik geflogen. Der Löschzug 8 war in Bereitstellung, wurde aber nicht mehr tätig. |
57 | 05.06.2010 17:20 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Stackenbergstraße / Im technischen Bereich eines Unternehmens kam es zu einer leichten Rauchentwicklung, der zur Auslösung der Anlage führte. Der ursächliche Kleinbrand war bei Eintreffen jedoch bereits erloschen, Tätigwerden nicht erforderlich. |
56 | 04.06.2010 16:40 |
Feuer / LF 16 TS-Alarm | Böschungsbrand / Milchstraße / Nach einer nur sehr kurzweiligen Pause wurde der Löschzug Vohwinkel zum nächsten Einsatz alarmiert: Mit dem LF 16 TS sollte ein Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr bei der Bekämpfung eines Böschungsbrand unterstützt werden. Vor Ort brannte ein Bahndamm auf einer Länge von etwa hundert Metern, der sich in Windrichtung weiter auszudehnen drohte. Um dem Feuer Einhalt zu gebieten, wurde durch den LZ 8 umgehend ein weiteres C-Rohr vorgenommen. Unterdessen wurde durch die übrigen Kräfte eine Schlauchleitung zum nächsten Hydranten aufgebaut. Nach Sicherstellung der Löschwasserversorgung konnte das Feuer endgültig gelöscht werden. |
55 | 04.06.2010 14:30 |
Feuer / Vollalarm | Wohnungsbrand / Engelshöhe / Der Löschzug Vohwinkel wurde mit den Löschzügen Elberfeld und Barmen sowie einem Fahrzeug des LZ 7 zu einem Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr auf die Engelshöhe alarmiert. Bei Eintreffen drang Rauch aus dem hinteren Teil der Wohnung. Der Treppenraum blieb dank verschlossener Wohnungstür jedoch weitgehend rauchfrei, so dass die Mieter das Haus gefahrlos verlassen konnten. Der Löschzug 8 setzte zur Menschenrettung und Brandbekämpfung einen Atemschuztrupp mit C-Rohr ein, der über die Steckleiter in die Brandwohnung gelangte. Nach dem der Brandherd gelöscht war, wurde die gesamte Wohnung gemeinsam mit einem Trupp der Berufsfeuerwehr nach Personen durchsucht, zum Glück ergebnislos. Anschließend wurden in der ausgebrannten Wohnung letzte Brandnester gelöscht, begleitet von Lüftungsarbeiten, um den Brandrauch ins Freie zu führen. Nach dem Wiederbestücken der Einsatzfahrzeuge war der Löschzug Vohwinkel gegen 16:30 Uhr wieder einsatzbereit am Standort. |
54 | 03.06.2010 17:28 |
Feuer / LF-Alarm | Kleinbrand / Grünewald / Brennende Reste eines bei Eintreffen unbewachten Lagerfeuers wurden mit kleinem Löschgerät abgelöscht. |
53 | 26.05.2010 20:59 |
Feuer / Vollalarm | Küchenbrand / Engelshöhe / Bei Ankunft der Feuerwehr wurde eine stärkere Verrauchung einer Erdgeschosswohnung festgestellt. Daraufhin wurde ein Atemschutztrupp mit C-Rohr in die Wohnung entsendet. In der Küche konnte ein Brand im Backofen lokalisiert werden, der mit wenigen Litern Wasser rasch gelöscht war. Anschließend wurde die Wohnung durch den Einsatz eines Überdrucklüfters vom Rauch befreit. Zwei Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung mussten unterdessen notärztlich behandelt werden. |
52 | 25.05.2010 17:00 |
Feuer / TLF-Alarm | Waldbrand / Rutenbecker Weg / Eine kleinere Fläche brennenden Waldbodens wurde mittels kleinem Löschgerät gelöscht. |
51 | 24.05.2010 19:58 |
Feuer / Vollalarm | Laubenbrand / Kärntner Straße / In einer Gartensiedlung war der Anbau eines Gartenhauses in Brand geraten. Das Feuer konnte vor Ankunft durch aufmerksame Gartennachbarn mittels zweier Gartenschläuche in Gewalt gebracht werden. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich somit auf Nachlöscharbeiten und eine abschließende Kontrolle der Brandstelle. |
50 | 23.05.2010 20:34 |
Feuer / LF-Alarm | Großbrand / Hardtstrasse / Der Löschzug 8 wurde mit einem Fahrzeug zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr in die Hardtstrasse alarmiert. Dort brannte es in einem ehemaligen, mittlerweile leerstehendem Krankenhaus. Der Löschzug 8 setzte im Rahmen der Nachlöscharbeiten zwei Trupps unter Atemschutz mit jeweils einem C-Rohr ein. Gegen 23:15Uhr waren die Kräfte aus Vohwinkel wieder einsatzbereit am Standort. |
49 | 21.05.2010 11:37 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Stockmannsmühle / Fehlauslösung, keine Tätigkeit erforderlich. Alarmfahrt abgebrochen. |
48 | 18.05.2010 16:14 |
Hilfeleistung / Vollalarm | Gasausströmung / Geibelstraße / Aus einer Strassenverschlussklappe traten größere Mengen Gas aus. Der Bereich wurde abgesperrt und mit Messgeräten untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass es sich bei dem auströmenden Stoff lediglich um Pressluft, die zum Überprüfen von Leitungen benutzt wird, handelte. Weiteres Tätigwerden nicht erforderlich. |
47 | 18.05.2010 15:05 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Stackenbergstraße / Fehlauslösung durch Wartungsarbeiten. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
46 | 12.05.2010 20:14 |
Feuer / Vollalarm | Rauchentwicklung / Ehrenhainstrasse / Es handelte sich um einen Grill. Keine Tätigkeit für die Feuerwehr. |
45 | 05.05.2010 09:47 |
Feuer / Zugalarm | Rauchentwicklung / Hildener Straße / Ursächlich war ein kurz zuvor entzündeter Grill. Keine Gefahr, keine Tätigkeit. |
44 | 01.05.2010 21:13 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Lienhardplatz / Ein brennender Altpapiercontainer wurde mittels Schnellangriff unter Atemschutz abgelöscht. |
43 | 30.04.2010 17:48 |
Feuer / LF-Alarm | Mülleimerbrand / Kirchhofstrasse / Die Alarmfahrt wurde abgebrochen. Keine Tätigkeit für den LZ 8. |
42 | 19.04.2010 07:40 |
Feuer / LF-Alarm | Mülleimerbrand / Rubensstraße / Der brennende Inhalt eines Müllbehältnisses wurde mit kleinem Löschgerät abgelöscht. |
41 | 16.04.2010 19:48 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung Brandmeldeanlage / Simonshöfchen / Fehlauslösung der BMA. Kein Ausrücken erforderlich. |
40 | 12.04.2010 22:00 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Im Kirschsiepen / Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und der Patient dem Rettungsdienst übergeben. |
39 | 10.04.2010 15:08 |
Feuer / LF-Alarm | Gebüschbrand / Westring / Vor Ort konnte trotz umfangreicher Erkundung kein Schadenfeuer ausgemacht werden. |
38 | 30.03.2010 17:05 |
Feuer / LF-Alarm | Mülleimerbrand / Bahnhof Vohwinkel / Glimmender Müll in einem Abfallbehälter war bereits vor Ankunft erloschen. Tätigwerden nicht erforderlich. |
37 | 19.03.2010 16:40 |
Hilfeleistung / Vollalarm | Gasgeruch / Spitzwegstraße / In einem Keller wurden aus einer teils durchrosteten Campinggasflasche geringe Mengen Gas freigesetzt. Die Flasche wurde ins Freie gebracht, die Räume durchlüftet. |
36 | 18.03.2010 14:50 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Wasserrohrbruch / Höhe / Wasserschaden nach Rohrbruch. Unser Einsatz war jedoch nicht mehr erforderlich. |
35 | 01.03.2010 09:30 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Siegfriedstrasse / Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und der Patient dem Rettungsdienst übergeben. |
34 bis 24 | 28.02.2010 15:51 |
Hilfeleistungen / Vollalarm | Unwetterschäden / Stadtgebiet Wuppertal / Der Löschzug Vohwinkel wurde in der Zeit von 15:51Uhr bis 21:20Uhr mit allen Fahrzeugen zu zehn weiteren Strumeinsätzen alarmiert. Weitere Details folgen... |
23 | 28.02.2010 13:50 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Baum auf Fahrbahn / Osterholzer Str. / Bei Ankunft war ein Großteil des Astes von aufmerksamen Mitbürgern bereits zur Seite geräumt worden. Weitere Äste wurden zur Seite geräumt und der Einsatz nach kurzer Zeit beendet. |
22 | 25.02.2010 12:25 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Stackenbergstraße / Die Türe konnte gewaltfrei geöffnet werden, für den Bewohner kam die Hilfe jedoch zu spät. Tätigwerden nicht erforderlich. |
21 | 19.02.2010 15:39 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Hammersteiner Allee / Keine Tätigkeit des LZ 8 erforderlich. |
20 | 16.02.2010 11:12 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Heinrich-Bammel-Weg / Die Tür wurde durch die Kollegen der BF geöffnet. Der Lz 8 rückte nicht mehr aus. |
19 | 16.02.2010 08:05 |
Feuer / Vollalarm | Kabelbrand / Marschallstrasse / Ein Kurzschluß in einer Verteilerdose erwärmte eine Wand so stark, dass es bereits zu Verfärbungen auf der Oberfläche der Wand kam. Die Kollegen der BF schallteten den Strom ab und kontrollierten mit der Wärmebildkamera. Der LZ 8 rückte nicht mehr aus. |
18 | 01.02.2010 02:42 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Heinrich-Bammel-Weg / Auslösung aus unbekannter Ursache. Fehlalarm. |
17 | 31.01.2010 13:28 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Wassereinbruch / Nietschestrasse / Es handelte sich um einen Rohrbruch. Vor Ort war für die Feuerwehr jedoch keine Tätigkeit mehr erforderlich. |
16 | 29.01.2010 12:15 |
Feuer / Vollalarm | Rauchentwicklung aus Wohnung / Falkenhaynstraße / Es handelte sich lediglich um Wasserdampf. Keine Tätigkeit. |
15 | 28.01.2010 22:50 |
Hilfeleistung / Vollalarm | Gasgeruch im Gebäude / Ehrenhainstraße / Anwohner meldeten eine Geruchsbelästigung im Haus. Der betroffene Bereich wurde mit Messgeräten begangen, die Messungen verliefen jedoch ohne Feststellung. Weiteres Tätigwerden nicht erforderlich. |
14 | 26.01.2010 02:24 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Heinrich-Bammel-Weg / Fehlauslösung aus unbekannter Ursache, keine Tätigkeit. |
13 | 20.01.2010 08:10 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Heinrich-Bammel-Weg / Fehlauslösung aus unbekannter Ursache, Einsatz nicht erforderlich. |
12 | 18.01.2010 18:00 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Westring / Die Türe konnte mit dem Schlüssel einer Angehörigen geöffnet werden. Die Patientin wurde anschließend rettungsdienstlich versorgt. |
11 | 18.01.2010 07:40 |
BMA / Vollalarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Lettow-Vorbeck-Straße / Durch einen Schmorbrand im Wohnbereich schlug die BMA eines Seniorenzentrums Alarm. Das vor Eintreffen der Feuerwehr bereits erloschene Feuer führte zu stärkerer Rauchentwicklung, wodurch ein Bewohner nach der Inhalation der gefährlichen Gase vom Rettungsdienst behandelt werden musste.
Der Löschzug 8 kontrollierte unterdessen die Brandstelle und sorgte für die Lüftung des Gebäudetraktes. |
10 | 11.01.2010 08:55 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Essener Straße / Fehlauslösung nach Austritt von Wasserdampf. Einsatz nicht erforderlich. |
9 | 11.01.2010 02:07 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Am Sonnenbrunnen / Die Tür konnte vom Patienten selbständig geöffnet werden. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
8 | 10.01.2010 15:45 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Ölspur / Bahnstraße / Vom Wiedener Kreuz abwärts in Richtung Bahnhof Vohwinkel zog sich eine längere Ölspur. Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem Ölwagen der Berufsfeuerwehr entfernt. |
7 | 10.01.2010 07:15 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Spitzwegstrasse / Die Tür konnte vom Patienten selbständig geöffnet werden. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
6 | 09.01.2010 11:36 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Gefahrenbaum / Rottscheiderstraße / Zwei durch die winterliche Witterung stark beschädigte Bäume drohten auf einen Kinderspielplatz und eine Strasse zu stürzen. Aufgrund der schlechten Erreichbarkeit und um Beschädigungen an den Spielgeräten zu vermeiden, wurde die Drehleiter nachalarmiert. Diese kürzte die Bäume soweit von der Krone an abwärts, bis ein relativ gefahrloses Fällen möglich war. Durch diese Sicherheitsmaßnahmen zog sich der Einsatz über mehrere Stunden und war erst gegen 15:40Uhr beendet. |
5 | 08.01.2010 22:40 |
Feuer / LF-Alarm | Kaminbrand / Hippenhaus / Anwohner bemerkten zeitweisen Funkenflug aus einem Kamin. Vor Ort konnte jedoch keine Feststellung mehr gemacht werden, kein Einsatz für die Feuerwehr. |
4 | 03.01.2010 18:00 |
Feuer / Vollalarm | Wohnungsbrand / Kortensbusch / Die FF Vohwinkel wurde gemeinsam mit beiden Löschzügen der Berufsfeuerwehr zu einem Feuer in einem Hochhaus alarmiert. Bei Ankunft stellte sich die Lage als Wohnungsbrand im fünften Obergeschoss dar, bei dem aus den Fenstern dringender Rauch zusätzlich in die darüberliegenden Wohnungen zog. Während ein Teil der Bewohner des Hauses evakuiert wurden, konnte das im Wohnzimmer der Wohnung lokalisierte Feuer nach kurzer Zeit von einem Trupp der Berufsfeuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Die FF Vohwinkel hielt unterdessen zwei weitere Atemschutztrupps in Bereitstellung, deren Einsatz jedoch nicht mehr erforderlich war. Nach dem Lüften des Gebäudes konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Für die FF Vohwinkel war der Einsatz nach gut einer Stunde beendet. |
3 | 01.01.2010 09:10 |
Hilfeleistung / Vollalarm | Person droht zu springen / Schlüssel / Aufmerksame Bürger nahmen an, dass eine Person, die sich auf dem Dach eines höheren Gebäudes aufhielt, suizidale Absichten hatte. Dies stellte sich bei Eintreffen als falsch heraus, man wollte lediglich die Aussicht über den Dächern von Vohwinkel genießen. Tätigwerden nicht erforderlich. |
2 | 01.01.2010 01:25 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Nocken / Ein größerer, in voller Ausdehnung brennender Sperrmüllcontainer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr abgelöscht. |
1 | 01.01.2010 01:00 |
Feuer / Vollalarm | Kellerbrand / Vohwinkeler Straße / Im Schacht eines Kellerfensters war Unrat in Brand geraten. Das Feuer wurde durch die zuvor eingetroffene Rettungswagenbesatzung mit Hilfe eines Feuerlöschers unter Kontrolle gebracht, so dass nur noch kleinere Nachlöscharbeiten notwendig waren. |