Einsätze 2012
Nr. | Datum & Uhrzeit | Typ | Meldung / Ort / Lage & Tätigkeit |
---|---|---|---|
174 | 31.12.2012 19:55 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Roßkamper Straße / Die Türe wurde gewaltsam von den Kollegen der Berufsfeuerwehr geöffnet. Keine Tätigkeit. |
173 | 28.12.2012 07:10 |
Feuer / LF-Alarm | Brandgeruch / Otto-Hausmann-Ring / Trotz umfangreicher Erkundung konnte für den verdächtigen Geruch keine Ursache gefunden werden. Keine Tätigkeit. |
172 | 25.12.2012 09:45 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Heinrich-Bammel-Weg / Die Türe konnte mit Hilfe eines herbeigeholten Schlüssels geöffnet werden. Keine Tätigkeit. |
171 | 21.12.2012 18:40 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Elfenhang / Ein brennender Müllcontainer wurde mit dem Schnellangriff unter Atemschutz gelöscht. |
170 | 20.12.2012 21:25 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Person in Aufzug / Bahnhof Vohwinkel / Ein im Aufzug steckengebliebener Jugendlicher wurde aus der unangenehmen Zwangslage befreit. |
169 | 19.12.2012 13:20 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Krutscheider Weg / Die Türe wurde von der Feuerwehr geöffnet. Für den Patienten kam leider jede Hilfe zu spät. |
168 | 17.12.2012 12:55 |
Feuer / LF-Alarm | Wohnungsbrand / Hindenburgstraße / Es brannte in der Küche. Das Feuer konnte mittels C-Rohr rasch von einem Trupp der BF gelöscht werden. Keine Tätigkeit. |
167 | 17.12.2012 07:15 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Der Zugang wurde von der Berufsfeuerwehr über die Drehleiter durch ein Fenster geschaffen. Keine Tätigkeit. |
166 | 11.12.2012 16:35 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Tescher Straße / Die Türe konnte vom Patienten selbstständig geöffnet werden. Keine Tätigkeit. |
165 | 06.12.2012 09:30 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Gasfreisetzung / Friedrich-Ebert-Straße / Auf dem Geländer einer Tankstelle kam es an einem PKW zur Freisetzung von Gas. Der Einsatz konnte von den Kräften des Löschzug Elberfeld selbstständig abgearbeitet werden, die Vohwinkeler Kräfte rückten wieder ein. |
164 | 30.11.2012 20:15 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Unten vorm Steeg / Auslösung durch Disconebel. Die Alarmfahrt wurde abgebrochen. |
163 | 28.11.2012 19:20 |
Feuer / LF-Alarm | Brandnachschau / Stationsgarten / Vor der Unterführung zum Bahnhof brannten neben dem Eingang mehrere Kabel. Diese waren unter Zuhilfnahme der Kübelspritze schnell gelöscht. |
162 | 24.11.2012 16:15 |
Feuer / LF-Alarm | Rauchentwicklung aus Gebäude / Buchenhofener Straße / Es handelte sich um künstlichen Qualm aus einer Nebelmaschine. Die Alarmfahrt wurde abgebrochen. |
161 | 19.11.2012 14:25 |
Hilfeleistung / Vollalarm | Gasgeruch / Kaiserstraße / Info folgt. |
160 | 17.11.2012 18:00 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Meraner Straße / Dem Patienten gelang es, ein ebenerdiges Fenster zu öffnen. Durch dieses konnte der Rettungsdienst zu ihm gelangen. Keine Tätigkeit für den LZ 8. |
159 | 14.11.2012 16:00 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Luisenstraße / Da die Löschfahrzeuge des Löschzug Elberfeld gebunden waren, wurde das LF 16/12 in direktem Anschluss zu Einsatz 158 in die Elberfelder Innenstadt alarmiert. Dort wurde ein brennender Altpapiercontainer unter Atemschutz mittels Schnellangriff gelöscht. |
158 | 14.11.2012 15:45 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Goethestraße / Die Türe wurde von den Kollegen der Feuerwache 3 geöffnet. Keine Tätigkeit. |
157 | 06.11.2012 21:15 |
Feuer / LF-Einsatz | Großbrand / Münzstraße / Im Stadtteil Barmen stand am Spätnachmittag ein ehemaliger Recyclinghof in Vollbrand. Vom Feuer waren eine Lagerhalle und ehemals als Geschäftsräume genutzte Gebäude betroffen. Der Löschzug Vohwinkel löste gemeinsam mit einer Löschgruppe aus Cronenberg die eingesetzten Kräfte ab. Bis in den frühen Morgenstunden schlussendlich "Feuer aus" gemeldet werden konnte, mussten umfangreiche Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Insgesamt kamen dabei bis zu sechs Strahlrohre zum Einsatz. Das LF 16/12 war gegen 4:30 Uhr wieder zurück am Vohwinkeler Gerätehaus. |
156 | 06.11.2012 13:05 |
Feuer / LF-Alarm | Badezimmerbrand / Hindenburgstraße / Es handelte sich um ein Kleinstfeuer, das von den Kollegen der Berufsfeuerwehr kurzerhand gelöscht werden konnte. Die Alarmfahrt wurde kurz vor dem Erreichen der Einsatzstelle abgebrochen. |
155 | 05.11.2012 07:10 |
Feuer / Vollalarm | Schrebergartenbrand / Vohwinkeler Straße / Es brannten Gartenabfälle, die von den Kollegen der Feuerwache 3 mittels Schnellangriff abgelöscht wurden. |
154 | 01.11.2012 04:20 |
Fehlalarm | Fehlalarmierung in Folge eines technischen Problems im Leitstellenrechner. |
153 | 31.10.2012 23:40 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Vohwinkeler Straße / In einem 7,5 m³ großen Container stand Sperrmüll in Brand. Das Feuer wurde mit dem Schnellangriff gelöscht. |
152 | 30.10.2012 11:05 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Vohwinkeler Feld / Vor Ort konnte trotz ausgebiebiger Suche keine Feststellung gemacht werden. |
151 | 30.10.2012 09:20 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Zur Waldkampfbahn / Die Wohnuntstüre konnte von einem Feuerwehrangehörigen geöffnet werden, der sich zum Zeitpunkt der Alarmierung in unmittelbarer Nähe zur Einsatzstelle befand. Die Alarmfahrt wurde abgebrochen. |
150 | 27.10.2012 18:35 |
Feuer / LF- und TLF-Alarm | Laubenbrand / Gräfrather Straße / Es brannte eine Gartenlaube in voller Ausdehnung. Dem Feuer konnte durch den Einsatz von zwei Atemschutzstrupps und zwei C-Rohren schnell Einhalt geboten werden. Nachdem alle Flammen bekämpft waren, wurden weitere Glutnester offengelegt und abgelöscht. |
149 | 24.10.2012 07:15 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Dasnöckel / Die Wohnungstüre wurde von den Kollegen der Feuerwache 3 geöffnet. Keine Tätigkeit. |
148 | 22.10.2012 17:25 |
Feuer / LF-Alarm | Kleinbrand / Waldkampfbahn / Es brennte Laub. Der Entstehungsbrand konnte von aufmerksamen und couragierten Anwohnern vor Ankunft der Feuerwehr gelöscht werden. Die Brandstelle wurde abschließend durch die Feuerwehr kontrolliert. |
147 | 20.10.2012 13:10 |
Feuer / Vollalarm | Küchenbrand / Kaiserstraße / Der Brand konnte von den Bewohnern selbstständig gelöscht werden. Die Feuerwehr kontrollierte und belüftete die Brandstelle, musste darüber hinaus aber nicht mehr tätig werden. |
146 | 16.10.2012 16:35 |
Feuer / LF-Alarm | Brandnachschau / Vohwinkeler Feld / Der Einsatz konnte mangels Personal nicht von der FF Vohwinkel übernommen werden und wurde von der parallel alarmierten Berufsfeuerwehr abgearbeitet. |
145 | 14.10.2012 12:00 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Kortensbusch / Die Wohnungstüre wurde gewaltsam mittels Zieh-Fix geöffnet und der Patient dem Rettungsdienst übergeben. |
144 | 12.10.2012 19:25 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Ölunfall / Otto-Hausmann-Ring / Die bereits eingesetzten Kräfte wurden bei der Beseitigung einer großflächigen Ölpsur unterstützt. |
143 | 09.10.2012 10:55 |
Feuer / TLF-Alarm | LKW-Brand / Autobahn A46 / Mehrere Notrufe informierten die Leitstelle über einen stark qualmenden LKW, der auf der Autobahn in Höhe Varresbeck unterwegs sein sollte. Da der Fahrer seine Fahrt dessen ungeachtet fortsetzte, wurden die Strecken rund um das Sonnborner Kreuz von mehreren Löschfahrzeugen abgefahren. Der gesuchte LKW konnte schließlich in Haan aufgespürt und untersucht werden. Die Rauchentwicklung ließ sich letztlich auf einen Defekt am Motor zurückführen, ein Brand lag nicht vor. |
142 | 09.10.2012 00:05 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Verkehrsunfall / Westring / Ein PKW prallte aus Richtung Haan kommend mit großer Wucht gegen einen Laternenmast. Bei Eintreffen befand sich eine schwerverletzte Person im Fahrzeug. Sie wurde unmittelbar durch den Rettungsdienst versorgt. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert und ausgeleuchtet. Am PKW wurden Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut und die Batterie abgeklemmt. Als sich herausstellte, dass sich noch zwei weitere Personen im Fahrzeug befundenen haben mussten, wurden die Umgebung zusammen mit Einsatzkräften der Polizei abgesucht. Beide Personen konnten gefunden werden, eine davon wurde ebenfalls aufgrund schwerer Verletzungen durch den Rettungsdienst behandelt. |
141 | 07.10.2012 15:10 |
Feuer / Vollalarm | Schuppenbrand / Lessingstraße / Es brannte ein Holzverschlag in voller Ausdehnung. Die Löschzüge aus Elberfeld und Sonnborn trugen dem mit einem massivem Löschangriff Rechnung. Die Unterstützung der Löschfahrzeuge aus Vohwinkel war daher nicht mehr erforderlich. |
140 | 30.09.2012 08:05 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung eines Rauchmelders / Brucherstraße / Auslösung aus unbekannter Ursache, keine Tätigkeit. |
139 | 23.09.2012 18:00 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Wassereinbruch / Dasnöckel / Bei Renovierungsarbeiten wurde eine Wasserleitung angebohrt. Die betroffene Leitung wurde durch die Feuerwehr abgeschiebert. |
138 | 22.09.2012 09:35 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Ölspur / Eugen-Langen-Straße / Der LZ 8 wurde zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr nachgefordert. |
137 | 17.09.2012 20:55 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Überörtliche Hilfe / Viersen / In der Viersener Innenstadt wurde am Nachmittag des 17. Septembers eine Fünf-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, die aufgrund ihres gefährlichen Säurezünders nicht sicher entschärft werden konnte. Da das Sprengen der Bombe unausweichlich war und damit einhergehend mit einer großen Schadenslage gerechnet werden musste, wurde die Bereitschaft V zur Unterstützung hinzu alarmiert. Die Feuerwehreinheiten aus dem Bergischen Städtedreieck fuhren im Verband den Bereitstellungsraum in Viersen an. Die durch die Sprengung verursachten Schäden waren zwar beträchtlich, konnten von den örtlichen Einsatzkräften jedoch in Eigenregie bewältigt werden. Die Bereitschaft V kam im Weiteren nicht mehr zum Einsatz. |
136 | 17.09.2012 19:30 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Nathrather Straße / Ein brennender Altpapiercontainer wurde unter Atemschutz mit dem Schnellangriff gelöscht. |
135 | 17.09.2012 02:15 |
Feuer / LF-Alarm | Kleinbrand / Vohwinkeler Straße / Brennender Unrat wurde mittels C-Rohr gelöscht. |
134 | 16.09.2012 05:50 |
Feuer / LF-Alarm | Kleinbrand / Neulandweg / Die noch glimmenden Reste eines zwischenzeitlich unbewachten Lagerfeuers wurden mit der Kübelspritze abgelöscht. |
133 | 14.09.2012 09:40 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Hubertusallee / Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwache 3 konnten schon kurz nach der Alarmierung Entwarnung geben. Die Alarmfahrt wurde abgebrochen. |
132 | 10.09.2012 04:00 |
Feuer / LF-Alarm | Kleinbrand / Gruitener Straße / Brennender Unrat wurde mittels C-Rohr gelöscht. |
131 | 08.09.2012 02:35 |
Feuer / LF-Alarm | Kleinbrand / Vohwinkeler Straße / Brennender Unrat wurde mit C-Rohr gelöscht. |
130 | 03.09.2012 16:50 |
Hilfeleistung / Vollalarm | Verkehrsunfall / Gräfrather Straße / Im Kreuzungsbereich zum Lienhardplatz ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem elf Personen verletzt und zwei PKW beschädigt wurden. Der Löschzug Vohwinkel führte mit dem ersteintreffenden Löschgruppenfahrzeug erste Maßnahmen zur Versorgung der Verletzten durch und unterstützte im Weiteren bei der Absicherung der Unfallstelle. |
129 | 02.09.2012 16:00 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Vohwinkeler Straße / Ein brennender Mülleimer wurde mit der Kübelspritze gelöscht. |
128 | 26.08.2012 16:10 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Engelshöhe / Bericht folgt. |
127 | 25.08.2012 20:55 |
Feuer / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Corneliusstraße / Der Zugang zur Wohnung konnte mit der Steckleiter über ein Fenster geschaffen werden. Der Patient wurde anschließend dem Rettungsdienst übergeben. |
126 | 24.08.2012 08:30 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Ölspur / Heinrich-Heine-Straße / Eine Kehrmaschine hatte im Bereich zwischen der Mondstraße und der Möbecker Straße eine ausgedehnte Hydraulikölspur hinterlassen. Die Verunreinigung wurde in Zusammenarbeit mit Kräften der Feuerwache 1 beseitigt. |
125 | 23.08.2012 07:45 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Simonshöfchen / Der Betrieb wurde kontrolliert, keine Feststellung. |
124 | 21.08.2012 13:20 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Heinrich-Bammel-Weg / Bericht folgt. |
123 | 20.08.2012 11:20 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Stackenbergstraße / Die Auslösung wurde durch einen Schmorbrand in einem Klimagerät verursacht. Die Brandstelle wurde durch die Feuerwehr kontrolliert, das Feuer war jedoch bereits von selbst erloschen. Keine Tätigkeit. |
122 | 17.08.2012 16:40 |
Feuer / Vollalarm | Schuppenbrand / Nathrather Straße / Auf dem vormals als Schrottplatz genutzten Brachgelände brannte ein leerstehender Schuppen. Das Feuer konnte unter Einsatz von mehreren C-Rohren als auch einem Wasserwerfer eingedämmt und gelöscht werden. Die intensiven Nachlöscharbeiten zogen sich bis zum Abend hin. |
121 | 16.08.2012 18:05 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Kraftstoffspur / Heinrich-Bammel-Weg / Die Berufsfeuerwehr wurde bei der Beseitigung einer Ölspur unterstützt. |
120 | 15.08.2012 13:55 |
Feuer / LF-Alarm | Kleinbrand / Homanndamm / Brennender Unrat unter der Brücke wurde mittels C-Rohr gelöscht. |
119 | 14.08.2012 22:45 |
Feuer / TLF-Alarm | LKW-Brand / A46 / Die Autobahn wurde abgefahren, jedoch ohne Feststellung. Keine Tätigkeit. |
118 | 14.08.2012 12:20 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Dasnöckel / Die Wohnungstüre konnte mittels Zweitschlüssel von Außen geöffnet werden. |
117 | 13.08.2012 02:20 |
Feuer / Vollalarm | Feuer / Vohwinkeler Straße / Brennender Unrat wurde mit dem C-Rohr gelöscht. |
116 | 11.08.2012 19:40 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Personen in Aufzug eingeschlossen / Dasnöckel / Die Personen wurden durch die Berufsfeuerwehr befreit. Keine Tätigkeit. |
115 | 08.08.2012 13:00 |
Hilfeleistung / LF- und TLF-Alarm | Verkehrsunfall / Bahnstraße / Im Kreuzungsbereich zur oberen Einmündung der Nathrather Straße waren zwei PKWs kollidiert. Während die Insassen rettungsdienstlich versorgt wurden, nahmen die Kollegen der Berufsfeuerwehr ausgetretene Betriebsstoffe auf. Der Löschzug Vohwinkel musste indes nicht tätig werden. |
114 | 03.08.2012 09:45 |
Feuer / Vollalarm | Dachstuhlbrand / Spitzwegstraße / Die zur Alarmierung Anlass gebende Rauchentwicklung aus einem Dach entpuppte sich vor Ort als Baustaub. Keine Tätigkeit. |
113 | 26.07.2012 21:55 |
Feuer / LF-Alarm | Unklare Rauchentwicklung / Bahnstraße / Ein Kleinbrand wurde mittels Kleinlöschgerät und Schnellangriff gelöscht. |
112 | 26.07.2012 15:50 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Tragehilfe / Neulandweg / Der Rettungsdienst wurde beim Transport eines Patienten unterstützt. |
111 | 26.07.2012 12:35 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Gasaustritt / Düsseldorfer Straße / Die Meldung konnte durch die unmittelbar eingetroffenen Einsatzkräfte nicht widerlegt werden. Alarmfahrt abgebrochen. |
110 | 24.07.2012 08:45 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Westring / Die Auslösung erfolgte aufgrund eines Maschinenbrandes. Obwohl das Feuer bei Ankunft bereits erloschen war, konnte im Gebäude eine maßgebliche Verrauchung festgestellt werden. Die Räume wurden mittels Überdrucklüfter entraucht. Zudem führte ein Trupp unter Atemschutz Messungen durch. |
109 | 20.07.2012 11:50 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Unten vorm Steeg / Fehlauslösung, Alarmfahrt abgebrochen. |
108 | 18.07.2012 10:10 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Simonshöfchen / Fehlauslösung, keine Tätigkeit. |
107 | 16.07.2012 16:05 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Nocken / Fehlauslösung durch aufgewirbelten Staub. Keine Tätigkeit. |
106 | 14.07.2012 12:53 |
BMA / LF-Alarm | Ausgelöster Rauchmelder / Westring / In einem Gewerbebetrieb hatte ein Rauchmelder ausgelöst. Nach Ankunft eines Verantwortlichen konnte das Gebäude komplett kontrolliert werden. Ein Auslösegrund wurde nicht festgestellt. Keine weitere Tätigkeit erforderlich. |
105 | 14.07.2012 10:53 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Kirschsiepen / Wiederum direkt im Anschluß an Einsatz Nr. 104, wurde die FF Vohwinkel zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Vor Ort konnte die Tür innerhalb weniger Minuten geöffnet werden. Für die Person kam trotzdem jede Hilfe zu spät. |
104 | 14.07.2012 10:43 |
Feuer / LF-Alarm | Nachschau / Selfkantweg / Direkt im Anschluß an die BMA (Einsatz 103) wurde der LZ 8 zu einer Nachschau alarmiert. Auf einem Balkon hatte ein Eimer gebrannt. Dieser wurde vor Ankunft abgelöscht. Zur Sicherheit wurden ein Stück künstlicher Rasen auf dem Balkon noch mit kleinem Löschgerät nachgelöscht. |
103 | 14.07.2012 10:25 |
BMA / Vollalarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Vohwinkeler Feld / Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert. Keine Feststellung, kein Schadenfeuer. |
102 | 11.07.2012 15:30 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Keller unter Wasser / Kaiserstraße / Bei Bauarbeiten drang Wasser in einen Keller. Dieser wurde von Kräften der Berufsfeuerwehr wieder trocken gelegt. Keine Tätigkeit. |
101 | 10.07.2012 17:50 |
Hilfeleistung / TLF-Alarm | Wassereinbruch / Kaiserstraße / Nach Starkregenfällen waren entlang der Kaiserstraße mehrere Keller und Baugruben überflutet. Die eingedrungenen Wassermassen wurden mit Unterstützung umliegender Einheiten beseitigt. |
100 | 10.07.2012 11:00 |
LF-Alarm | Überörtliche Hilfe / Krefeld / Das LF 16/12 wurde als Teil der Bereitschaft V zu einem Großbrand nach Krefeld alarmiert. Die Einsatzstelle wurde im Verband mit vielen weiteren Kräften aus den Städten Wuppertal, Remscheid und Solingen angefahren. Vor Ort wurden die eingesetzten Kräfte abgelöst bzw. bei den Lösch- und Aufräumarbeiten unterstützt. Der Löschzug Vohwinkel war mit 9 Personen beteiligt und insgesamt 13 Stunden lang im Einsatz. |
99 | 03.07.2012 15:28 |
Feuer / LF-Alarm | Böschungsbrand / Homannstraße / Der Brand wurde von den Kollegen der Wache 3 mittels Schnellangriff gelöscht. Keine Tätigkeit. |
98 | 02.07.2012 10:03 |
Feuer / Vollalarm | Brand vor Gebäude / Rembrandtstraße / Es brannte eine Hecke vor dem Haus. Das Feuer konnte von Anwohnern noch vor Ankunft mittels Gartenschlauch gelöscht werden. Tätigkeit nicht erforderlich. |
97 | 21.06.2012 17:22 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Rembrandtstrasse / Vor Ort konnte die Tür durch die Feuerwehr geöffnet werden. Leider kam in diesem Fall jede Hilfe zu spät. |
96 | 17.06.2012 21:35 |
Feuer / LF-Alarm | Brennt Mülltonne / Ehrenhainstrasse / Details folgen... |
95 | 15.06.2012 06:15 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Bahnstrasse / Details folgen... |
94 | 13.06.2012 15:09 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung Brandmeldeanalage / Flieth / Die BMA löste erneut aus unbekannter Ursache aus. Keine Feststellung. Fehleinsatz. |
93 | 13.06.2012 14:41 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Flieth / Keine Feststellung, Fehlauslösung. |
92 | 10.06.2012 09:14 |
Feuer / Vollalarm | Wohnungsbrand / Kirschsiepen / Es waren lediglich Backwaren in einem Toaster zu Schaden gekommen. Kein Feuer, keine Tätigkeit. |
91 | 08.06.2012 16:58 |
Feuer / Vollalarm | Wohnungsbrand / Engelshöhe / Der Brand konnte schnell durch einen Trupp unter PA mit einem C-Rohr unter Kontrolle gebracht werden. Anschließend wurde die Wohnung mit Hilfe von Lüftern entraucht. |
90 | 07.06.2012 12:25 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Person im Aufzug / Stationsgarten / Erneut musste eine Person von der Feuerwehr aus einem Aufzug befreit werden. |
89 | 05.06.2012 22:38 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanalge / Simonshöfchen / Auslösung aus unbekannter Ursache. Keine Einsatz für die Feuerwehr. |
88 | 04.06.2012 19:28 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Person im Aufzug / Stationsgarten / Die Person wurde von der Feuerwehr befreit. |
87 | 04.06.2012 12:44 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Heinrich-Bammel-Weg / Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet. |
86 | 04.06.2012 05:52 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Rembrandtstrasse / Die Wohnungstür musste gewaltsam geöffnet werden. Der Patient wurde dem Rettungsdienst übergeben. Anschließend wurde die Tür wieder von der Feuerwehr gesichert. |
85 | 03.06.2012 19:53 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Person im Aufzug / Stationsgarten / Die Personen konnten von der Feuerwehr befreit werden. |
84 | 02.06.2012 21:43 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Zur Waldkampfbahn / Nach kruzer Rücksprache mit dem C-Dienst wurde von der vorherigen Einstelle (Nr. 76) abgerückt und die neue Meldung angefahren. Vor Ort konnte jedoch keine Feststellung getroffen werden. Fehleinsatz. |
83 | 02.06.2012 21:36 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Nathratherstrasse / Entgegen der Meldung brannte der Container auf der Gruitenerstrasse. Da die FF Vohwinkel an der schlecht einsehbaren Einstelle vorbeifuhr, stellte sich der Anrufer direkt auf die Strasse. Die Kollegen der BF wurden smoit richtig eingewiesen und konnten den Brand löschen. Die FF wurde zu einer weiteren Brandmeldung abgezogen (siehe Nr. 77) |
82 | 30.05.2012 20:42 |
Feuer / LF-Alarm | Brennt Wiese / Vohwinkeler Str. / Vor Ort brannte ein ca. 10m² großer und 3m hoher Holzhaufen. Zum Ablöschen wurde ein C-Rohr eingesetzt. Für die Wasserversorgung wurde noch eine ca. 180m lange B-Leitung verlegt. Ein angrenzendes Gebäude wurde ebenfalls auf Raucheintritt kontrolliert. |
81 | 29.05.2012 13:10 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Stackenbergstrasse / Details folgen... |
80 | 29.05.2012 12:34 |
/ LF-Alarm | Details folgen... |
79 | 27.05.2012 07:25 |
Feuer / LF-Alarm | Nachlöscharbeiten / Vohwinkeler Str. / Im Zuge von Aufräumarbeiten, nach einem schweren Unfall, wurden Glutnester an der Unfallstelle endeckt. Die FF Vohwinkel löschte die Glutnester ab und streute erneut ausgelaufenes Öl mit Bindemittel ab. |
78 | 25.05.2012 09:23 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Stationsgarten / Die Tür musste gewaltsam geöffnet werden. Es war zwar kein Patient vorhanden, dafür konnte jedoch ein beginnender Wasserschaden behoben werden. |
77 | 24.05.2012 08:47 |
Feuer / Vollalarm | Wohnungbrand Menschenleben in Gefahr / Dasnöckel / Bei Ankunft stellte sich heraus, dass es sich um angebranntes Essen handelte. Keine Person wurde verletzt, keine Tätigkeit für die Feuerwehr. |
76 | 23.05.2012 17:33 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Gefahrenast / Corneliusstrasse / Ein Ast drohte auf den Gehweg zu stürzen. Mittels Bügelsäge und Steckleiter wurde die Gefahr beseitigt. |
75 | 23.05.2012 16:36 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Wassereinbruch / Friedrich-Ebert-Str. / Vor Ort waren nur wenige Liter in den Keller gelaufen. Ein Tätigwerden mit deen Geräten der Feuerwehr war nicht erforderlich. |
74 | 23.05.2012 16:17 |
Wachbesetzung | Wachbesetzung / Wache 1 / Wegen eines Großbrandes musste die verwaiste Wache der Berufsfeuerwehr besetzt werden. |
73 | 23.05.2012 16:17 |
Wachbesetzung / LF-Alarm | Wachbesetzung Wache 1 / Aufgrund eines Großeinsatzes musste die HFRW 1 besetzt werden. Auf der Anfahrt zur HFRW 1 wurde das LF jedoch bereits zu einem weiteren Einsatz alarmiert. |
72 | 23.05.2012 11:31 |
Feuer / LF-Alarm | Brennt Absauganlage / Deutscher Ring / Das Feuer konnte vor Ankunft der Feuerwehr gelöscht werden. Keine Tätigkeit für den LZ Vohwinkel. |
71 | 23.05.2012 11:06 |
Feuer / LF-Alarm | Mülleimerbrand / Aderstr. / Ein brennender Mülleimer wurde mit kleinem Löschgerät abgelöscht. |
70 | 20.05.2012 08:09 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Personenrettung / Rubensstrasse / Für die Person kam leider jede Hilfe zu spät. Keine Tätigkeit für die Feuerwehr. |
69 | 15.05.2012 13:38 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Heinrich-Bammel-Weg / Nach Ankunft der Feuerwehr konnte die Person die Tür von selbst öffnen. |
68 | 15.05.2012 08:38 |
Hilfelesitung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Manteuffelstrasse / Details folgen... |
67 | 10.05.2012 11:17 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Person eingeklemmt / Siegersbusch / Ein Hubsteiger war bei Arbeiten umgestürzt. Dabei wurde der Arbeiter aus dem Korb geschleudert, verletzt aber nicht eingeklemmt. Während der Rettungsdienst die Person versorgte, beschränkte sich die Tätigkeit der Feuerwehr auf das Abklemmer der Betterie des Hubsteigers und das Sichern der Einsatzstelle. |
66 | 09.05.2012 17:12 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanalage / Unten vorm Steeg / Fehlalarm, kein Einsatz für die Feuerwehr. |
65 | 08.05.2012 21:02 |
Feuer / LF Alarm | Rauchentwicklung / Nocken / Der Rauch stammte von einem bewachten Kleinfeuer in einem Garten. Keine Tätigkeit für die Feuerwehr. |
64 | 07.05.2012 18:12 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanalge / Unten vorm Steeg / Fehlalrm, keine Tättigkeit für die Feuerwehr. |
63 | 05.05.2012 13:50 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Schillerstraße / Der Einsatz konnte mangels Personal leider nicht wahrgenommen werden. Er wurde von parallel alarmierten Kräften der Berufsfeuerwehr abgearbeitet. |
62 | 28.04.2012 23:54 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Bahnstrasse / Die Tür wurde von der Feuerwehr geöffnet. Die Person war wohlauf. Fehleinsatz. |
61 | 28.04.2012 10:55 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Rottscheidter Str. / Die Tür konnte von der Feuerwehr geöffnet werden. In diesem Fall kam leider jede Hilfe zu spät. |
60 | 27.04.2012 22:35 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Schlüssel / Ein brennender Altpapiercontainer wurde mit dem Schnellangriff unter Verwendung eines Atemschutzgerätes abgelöscht. |
59 | 22.04.2012 20:32 |
Feuer / LF-Alarm | Kaminbrand / Siegersbusch / Es konnte kein Kaminbrand festgestellt werden. Vermutlich handelte es sich um eine Sonnenreflexion. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
58 | 17.04.2012 17:38 |
Feuer / LF-Alarm | Nachschau / Sonnenhof / Details folgen... |
57 | 17.04.2012 11:40 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Gebhardstr. / Die Tür konnte von den Kollegen der BF geöffnet werden. Keine Tätigkeit für den LZ 8. |
56 | 12.04.2012 07:27 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Dasnöckel / Informationen folgen... |
55 | 09.04.2012 23:09 |
Hilfeleistung / Vollalarm | Gasgeruch im Gebäude / Amundsenweg / Bei Ankunft der Feuerwehr konnte keine Gas festgestellt werden. Vorsichtshalber wurde der Haupthahn abgeschiebert. Die Einsatzstelle wurde dem Gasversorger übergeben. |
54 | 08.04.2012 22:10 |
Feuer / LF-Alarm | Pkw-Brand / Mackensenstrasse / Informationen folgen... |
53 | 01.04.2012 03:41 |
Feuer / LF, LF16TS & SW Alarm | Großbrand / Siegfriedstrasse / Es brannte der Dachstuhl eines Restaurantes in voller Ausdehung. Der Löschzug 8 unterstütze in einem eigenen Teilabschnitt die Löscharbeiten. Zusätzlich stellte der LZ 8 eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke her. Vor Ort war die Berufsfeuerwehr mit beiden Löschzügen, diverse Führungsdienste und Sonderfahrzeuge sowie der Löschzug Sonnborn und die Versorgungseinheit des Löschzuges 12. Zusätzlich wurden die verwaisten BF-Wachen von der weiteren Löschzügen besetzt. Die Löscharbeiten dauerten bis in den späten Vormittag. Die Fahrzeuge des LZ 8 waren gegen 13:00Uhr wieder einsatzbereit zurück am Gerätehaus. |
52 | 31.03.2012 11:07 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Brucherstr. / Die Tür konnte von der Feuerwehr befreit werden. Es wurde keine Person gefunden. Fehleinsatz. |
51 | 29.03.2012 20:02 |
Hilfeleistung / LF & TLF-Alarm | Person unter Zug / Vohwinkel Bf --> Sonnborn Bf / Trotz groß angelegter Suche von Feuerwehr und Polizei, teiweise unterstützt durch einen Polizeihubschrauber, konnte keine Person gefunden werden. Fehleinsatz. |
50 | 28.03.2012 20:06 |
Feuer / Vollalarm | Brennt Küche / Nathrather Straße / Ein brennender Mülleimer konnte von Bewohnern noch vor Ankunft der Feuerwehr gelöscht werden. Die Brandstelle wurde kontrolliert, das Gebäude belüftet. |
49 | 28.03.2012 16:00 |
Feuer / Vollalarm | Unklare Rauchentwicklung / Westring / Bericht folgt... |
48 | 26.03.2012 20:58 |
Feuer / LF-Alarm | Brennt Spielgerüst / Ehrenhainstrasse / Bericht folgt... |
47 | 25.03.2012 09:24 |
Feuer / LF-Alarm | Kaminbrand / Bremkamp / Eine starke Rauchentwicklung zeigte den Feuerwehrkräften den Weg. Vor Ort brannte der Kamin eines Einfamilienhauses. Teilweise schlugen die Flammen aus dem Kamin. Aufgrund der Flammenentwicklung wurden diese mit einem Pulverlöscher kurz abgelöscht und anschließend der Kamin mit Unterstützung der Drehleiter und einem Trupp unter Atemschutz grob gekehrt. Zusätzlich wurden im Gebäude Temperaturmessungen durchgeführt. Nach ca. 40 Minuten war die Einsatzstelle unter Kontrolle und wurde dem Schornsteinfeger übergeben. |
46 | 22.03.2012 14:21 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Höhe / Der Brand wurde von den Kollegen der BF abgelöscht. Kein Ausrücken der FF. |
45 | 22.03.2012 11:58 |
Feuer / LF-Aalrm | Kleinbrand / Nathrather Str. / Vor Ankunft der Feuerwehr konnte der Mülleimer von aufmerksamen Anwohnern abgelöscht werden. Ausser geringen Nachlöscharbeiten waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich. |
44 | 21.03.2012 17:29 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Gördelerstrasse / Auslösung aus unbekannter Ursache. Keine Tätigkeit erforderlich. |
43 | 20.03.2012 07:11 |
Feuer / Vollalarm | Wohnungsbrand / Dasnöckel / Vor Eintreffen der Feuerwehr wurde die Tür vom Rettungsdienst gewaltsam geöffnet. Es handelte sich um angebranntes Essen, welches rechtzeitig vom Herd genommen und in der Spüle abgelöscht werden konnte. Ausser einer kräftigen Belüftung der Wohnung waren keine Tätigkeiten der Feuerwehr erforderlich. |
42 | 18.03.2012 21:49 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Dasnöckel / Die Tür wurde durch die Kollegen der BF geöffnet. Keine Tätigkeit des LZ8 erforderlich. |
41 | 18.03.2012 18:29 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Wassereinbruch / Zur Waldkampfbahn / Vor Ort wurden nur ein geringer Wasseraustritt festgestellt. Keine Tätigkeit der Feuerwehr erforderlich. |
40 | 17.03.2012 23:19 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Höhe / Es brannte ein Altpapiercontainer. Dieser wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit Hilfe des Schnellangriffs abgelöscht. |
39 | 17.03.2012 02:40 |
Feuer / LF-Alarm | Containerbrand / Am Stationsgarten / Es brannte ein Altkleidercontainer. Dieser wurde von einem Trupp unter Atemschutz und dem Schnellangriff abgelöscht. |
38 | 09.03.2012 14:38 |
Feuer / LF-Alarm | Kleinbrand / Bahnstrasse / Der Einsatz wurde von den Kollegen der BF abgearbeitet. KeineTätigkeit für die FF. |
37 | 09.03.2012 10:09 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Tückmantel / Die Tür konnte gewaltfrei geöffnet und der Patient dem Rettungsdienst übergeben werden. |
36 | 02.03.2012 14:35 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Kortensbusch / Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und der Patient dem Rettungsdienst übergeben. |
35 | 25.02.2012 20:05 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Nietzschestraße / Die Wohnungstüre war bereits vor Eintreffen der Feuerwehr geöffnet. Keine Tätigkeit. |
34 | 25.02.2012 12:50 |
Feuer / Vollalarm | Ausgelöster Rauchmelder und Brandgeruch / Lützowstraße / Mieter hatten vor dem Verlassen der Wohnung vergessen, den Herd auszuschalten. Dank der angebrachten Rauchmelder und der dadurch sehr schnell herbeigerufenen Feuerwehr konnte schlimmeres verhindert werden. Die Tätigkeit des Löschzug 8 beschränkte sich somit darauf, den Brandrauch mit Hilfe des Überdrucklüfters aus den Wohnräumen zu pusten. |
33 | 22.02.2012 12:20 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Wassereinbruch im Keller / Tiergartenstrasse / Das Wasser wurde von der Besatzung der Gerätewagen Öl der Berufsfeuerwehr aufgenommen. Keine Tätigkeit. |
32 | 22.02.2012 10:47 |
Feuer / Vollalarm | Rauchentwicklung im Gebäude -Menschenleben in Gefahr-/ Geibelstrasse / Der zuerst eintreffende Rettungswagen, der nahe gelegenen Rettungswache, konnte direkt Entwarnung geben. Der Rauch wurde durch die Stadtwerke auf der Suche nach undichten Leitungen verursacht. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
31 | 21.02.2012 16:43 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Wassereinbruch / Elfenhang / Erneut ein Wasserschaden in einer leerstehenden Wohnung. Die Menge des ausgetretenen Wassers war jedoch sehr gering, ein Tätigwerden war daher nicht nötig. |
30 | 20.02.2012 19:25 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Gruitener Straße / Die Wohnungstüre wurde gewaltsam geöffnet. Für den Bewohner kam leider jede Hilfe zu spät. |
29 | 20.02.2012 16:40 |
Hilfeleistung / Vollalarm | Gasaustritt / Goethestraße / Nach der Beschädigung einer Gasleitung strömte in einem Gebäude Gas aus. Die Leitung wurde abgeschiebert, das Gebäude gelüftet. |
28 | 19.02.2012 20:55 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Heinrich-Bammel-Weg / Böswillige Alarmierung, keine Tätigkeit. |
27 | 19.02.2012 12:15 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Wassereinbruch / Engelshöhe / Die Tür der betreffenden Wohnung wurde gewaltsam geöffnet, die Leitung der geborstenen Wasserleitung wurde sodann abgeschiebert. |
26 | 19.02.2012 09:20 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Wassereinbruch / Schlüssel / Nach einem Rohrbruch im zweiten Oberschoss eines leerstehenden Gebäudes stand dieses nahezu vollständig unter Wasser, im Keller sogar bis zu einem Meter tief. Nach der Türöffnung wurde das Wasser ablaufen lassen. |
25 | 18.02.2012 23:50 |
Feuer / Vollalarm | Feuer in Gebäude / Elfenhang / Ausgetretenes Wasser führte in einem Elektroverteilungskasten zu einer leichten Rauchentwicklung, ein Brand war jedoch nicht festzustellen. Um dem Wasserschaden auf den Grund zu gehen, musste eine Wohnung gewaltsam geöffnet werden. Die Lackage war schnell gefunden, die Leitung wurde angeschiebert. Das ausgelaufene Wasser wurde anschließend durch Kräfte der Berufsfeuerwehr aufgenommen. |
24 | 18.02.2012 11:05 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Heinrich-Bammel-Weg / Die Türe wurde gewaltsam geöffnet und der Patient dem Rettungsdienst übergeben. |
23 | 17.02.2012 15:20 |
Hilfeleistung / LF 16-TS-Einsatz | Großbrand / Unterkirchen / Der Löschzug 8 wurde mit dem LF 16-TS erneut zur Einsatzstelle in Cronenberg beordert, dieses Mal im Rahmen der Löschwasserrückhaltung. Bei den massiven Löschmaßnahmen wurden Unmengen Löschwasser eingesetzt und mit Schadstoffen kontaminiert. Um zu verhindern, dass das verschmutzte Wasser in die unmittelbare Umwelt eindringen konnte, sollte es gezielt umgepumpt werden. Nach der Vorbereitung und Organisation der Löschwasserrückhaltung durch den Umweltschutzzug sowie der Absprache mit den zuständigen Behörden bestand die Aufgabe für den Löschzug Vohwinkel darin, das Löschwasser dem Schmutzwasserkanal zuzuführen. Mit Hilfe der leistungsstarken Vorbaupumpe des LF 16-TS wurden bis in den Abend hinein mehrere Hunderttausend Liter gefördert. |
22 | 17.02.2012 01:20 |
Feuer / Vollalarm und SW-Alarm | Großbrand / Unterkirchen / In der Nacht zu Freitag, dem 17. Februar 2012, kam es im Stadtteil Cronenberg zu dem Brand einer Lagerhalle. Nach dem ersten Notruf gegen 23:30 Uhr wurden zunächst die Löschzüge Elberfeld und Cronenberg nach Unterkirchen entsand. Da sich der Brand jedoch schnell und unaufhaltsam auf den gesamten Hallen-Komplex ausdehnte, wurden sukzessiv weitere Einheiten nachalarmiert - so auch der Löschzug Vohwinkel bei der Alarmstufenerhöhung auf "Feuer 4". Der FF Vohwinkel wurde bei Eintreffen ein Einsatzabschnitt an der Berghauser Straße zugeordnet. Dort waren durch die enorme Wärmestrahlung des Brandes nahestehende Wohngebäude akut gefährdet. Zum Schutz der Häuser wurde mit zwei C-Rohren eine Riegelstellung aufgebaut. Nachdem die Gebäude geschützt waren, wurde von der Berghauser Straße aus außerdem ein Löschangriff auf die brennenden Hallen vorgetragen. Dazu kamen im Einsatzverlauf vier Trupps mit B- und C-Rohren zum Einsatz. Die Löscharbeiten zogen sich für den Löschzug 8 bis in die frühen Vormittagsstunden hin. Nach dem Wiederbestücken der Löschfahrzeuge war der LZ 8 erst gegen 12 Uhr wieder einsatzbereit am Standort. |
21 | 16.02.2012 17:55 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Wassereinbruch / Gräfrather Straße / In Folge eines Rohrbruchs standen die Kellerräume etwa 50 Zentimeter tief unter Wasser. Es wurden mit zwei Tauchpumpen entfernt. |
20 | 16.02.2012 06:55 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Wassereinbruch / Nietzschestraße / Es handelte sich nur um geringe Mengen Wasser. Keine Tätigkeit. |
19 | 14.02.2012 06:10 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Wassereinbruch / Bahnstraße / Nach einem frostbedingten Rohrbruch standen Keller- und Erdgeschoss eines Mehrfamilienhaus unter Wasser, im Keller bis zu einer Höhe von circa 50 Zentimetern. Das Wasser wurde mittels Wassersauger und Tauchpumpe entfernt. |
18 | 10.02.2012 17:15 |
Feuer / LF-Alarm | Kaminbrand / Filchnerweg / Der Brandverdacht wurde lediglich durch eine Spiegelung innerhalb des Kamins hervorgerufen. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
17 | 09.02.2012 16:48 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Kärntner Str. / Die Tür konnte von den Kollegen der BF geöffnet werden. Keine Tätigkeit für den LZ 8. |
16 | 05.02.2012 16:00 |
Hilfeleistung / LF-Einsatz | Wassereinbruch / Gustavstraße / Im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses traten aus einer leckgeschlagenen Leitung große Mengen Wasser aus, die sich über alle Etagen bis hin zum Keller ergossen. Die Leitung wurde abgeschiebert und das ausgetretene Wasser anschließend mittels Wassersauger aufgenommen. |
15 | 03.02.2012 16:50 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Wassereinbruch / Goethestraße / In Folge eines Rohrbruchs waren große Mengen Wasser ausgetreten. Dies wurde von der Berufsfeuerwehr aufgenommen und entfernt. Für den LZ Vohwinkel war der Einsatz indes schnell beendet. |
14 | 01.02.2012 04:05 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Dasnöckel / Die Türe wurde gewaltsam von den Kollegen der Berufsfeuerwehr geöffnet. Keine Tätigkeit. |
13 | 31.01.2012 16:35 |
Feuer / LF-Alarm | Tunnelbrand / Tunnel Burgholz / Grund zur Annahme des Brandes waren lediglich übermäßige Abgase eines LKWs. Die Alarmfahrt wurde auf halber Strecke abgebrochen. |
12 | 31.01.2012 07:15 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Stockmannsmühle / Auslösung durch Bauarbeiten. Ausrücken nicht erforderlich. |
11 | 25.01.2012 11:25 |
Feuer / Vollalarm | Ausgelösung eines privaten Rauchmelders / Rembrandtstaße / Das Gebäude wurde begangen, ein Schadenfeuer wurde jedoch nicht vorgefunden. |
10 | 21.01.2012 10:00 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Westring / Bei Bauarbeiten wurde versehentlich ein Druckknopfmelder eingeschlagen. Keine Tätigkeit. |
9 | 20.01.2012 09:45 |
Feuer / Vollalarm | Kellerbrand / Goerdeler Straße / Die Wuppertaler Stadtwerke waren erneut mit der Nebelmaschine unterwegs. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
8 | 18.01.2012 13:25 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Unten vorm Steeg / Fehlalarm, das Ausrücken des LZ Vohwinkel war nicht erforderlich. |
7 | 18.01.2012 12:45 |
Feuer / Vollalarm | Gebäudebrand / Nietzschestraße / Anwohner hielten ungefährlicher Disconebel, der von den Wuppertaler Stadtwerken zu Prüfungszwecken eingesetzt wurde, für Brandrauch. Kein Feuer, kein Einsatz für die Feuerwehr. |
6 | 16.01.2012 09:50 |
BMA / LF-Alarm | Auslösung der Brandmeldeanlage / Unten vorm Steeg / Bestimmungsgemäße Auslösung durch übermäßige Freisetzung von Deo-Spray. Die Alarmfahrt wurde abgebrochen. |
5 | 14.01.2012 13:45 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Personen in Aufzug eingeschlossen / Dasnöckel / Die zwei Fahrgäste wurden kurzerhand durch die Kollegen der Wache 3 aus ihrer Misslage befreit. Keine Tätigkeit für den LZ 8. |
4 | 11.01.2012 09:35 |
Hilfeleistung / LF- und TLF-Alarm | Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person / Kaiserstraße / Entgegen der ersten Meldung waren glücklicher Weise doch keinen Personen eingeklemmt. Die Tätigkeit der Feuerwehr konnte sich somit darauf beschränken, die Unfallstelle abzusichern. |
3 | 10.01.2012 16:10 |
Hilfeleistung / LF-Alarm | Notfall hinter verschlossener Tür / Stationsgarten / Die Tür war bei Ankunft des Rettungsdienstes bereits geöffnet. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
2 | 01.01.2012 02:45 |
Feuer / LF-Alarm | Mülltonnenbrand / Elfenhang / Es brannte ein 1,1 m³-Restmüllcontainer. Unter Einsatz des Schnellangriffs konnte das Feuer schnell gelöscht werden. |
1 | 01.01.2012 01:35 |
Feuer / LF-Alarm | Heckenbrand / Vohwinkeler Feld / Das gemeldete Feuer stellte sich als Brand einer Mülltonne heraus. Der Schnellangriff schaffte Abhilfe. |