Einsätze 2013

Nr. Datum & Uhrzeit Typ Meldung / Ort / Lage & Tätigkeit
164 29.12.2013
14:45
Hilfeleistung / LF 20-Einsatz Lose Dekoration / Gustavstraße / Über der Straße angebrachte Weihnachtsdekoration hatte sich vermutlich aufgrund des windigen Wetters der Vortage gelöst und hing in die Fahrbahn hinein. Mit Hilfe der Elberfelder Drehleiter wurde der Schmuck abgehangen.
163 29.12.2013
14:00
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Bahnstraße / Die Wohnungstüre wurde gewaltsam geöffnet. Für den Patienten kam leider jede Hilfe zu spät.
162 27.12.2013
00:50
Feuer / LF 20-Alarm Containerbrand / Westring / Ein brennender Container wurde unter Atemschutz mit S-Rohr gelöscht.
161 25.12.2013
23:50
Feuer / LF 20-Alarm Containerbrand / Dasnöckel / Das Feuer wurde vom Löschfahrzeug der Wache 3 gelöscht.
160 25.12.2013
20:35
Feuer / LF 20-Alarm Containerbrand / Höhe / Ein brennender Altpapiercontainer wurde unter PA mit S-Rohr gelöscht.
159 24.12.2013
12:55
Hilfeleistung / LF 20-Einsatz Gefahrenbaum / Kortensbusch / Ein sich leicht neigender Baum wurde begutachtet, die Situation bedurfte jedoch keiner sofortigen Maßnahmen seitens der Feuerwehr.
158 24.12.2013
12:30
Hilfeleistung / LF 20-Einsatz Sturmeinsatz / Westring / Loses, neben der Straße liegendes Absperrmaterial wurde gesichert.
157 24.12.2013
11:55
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Homannstraße / Um zum Patienten zu gelangen, mussten durch die Feuerwehr drei Türen gewaltsam geöffnet werden. Der Patient wurde anschließend an den Rettungsdienst übergeben.
156 24.12.2013
09:45
Feuer / Vollalarm Laubenbrand / Kärtnerstraße / Eine Gartenhütte brannte in voller Ausdehnung. Die Löschzüge Elberfeld und Vohwinkel setzen zur Brandbekämpfung jeweils einen Trupp unter Atemschutz mit C-Rohr ein. Der Inhaber, der sich bei Ausbruch des Feuers noch im Gebäude befand, musste aufgrund des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung rettungsdienstlich versorgt werden.
155 23.12.2013
21:50
Feuer / LF 20-Alarm Containerbrand / Höhe / Ein brennender Papiercontainer wurde unter Atemschutz mittels S-Rohr gelöscht.
154 22.12.2013
21:20
BMA / LF 20-Alarm Auslösung der Brandmeldeanlage / Stackenbergstraße / Fehlalarm unbekannter Ursache. Kein Feuer, keine Tätigkeit.
153 21.12.2013
22:35
Feuer / LF 20-Alarm Containerbrand / Vohwinkeler Straße / Ein brennender Papiercontainer wurde mittels S-Rohr gelöscht.
152 21.12.2013
21:15
Feuer / LF 20-Alarm Containerbrand / Nathrather Straße / Ein brennender Papiercontainer wurde von den Kollegen der Feuerwache 3 mittels S-Rohr gelöscht.
151 20.12.2013
04:45
Feuer / Vollalarm Gebäudebrand / Westring / Bei Ankunft der FF Vohwinkel war der Verkaufsraum einer Tankstelle vollständig verraucht, so dass sofort alles Notwendige für einen Löschangriff vorbereitet wurde. Bei der weiteren Erkundung stellte sich jedoch heraus, dass die Rauchentwicklung höchstwahrscheinlich auf eine an die Alarmanlage angeschlossene Nebelmaschine zurückzuführen ist. Ein Trupp begab unter Atemschutz in die verrauchten Räume, wo sich der Verdacht bestätigte. Das Gebäude wurde durch die Feuerwehr belüftet und anschließend an den Inhaber übergeben.
150 19.12.2013
20:30
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Kaiserstraße / Die Wohnungstür wurde gewaltsam durch die Berufsfeuerwehr geöffnet, der meldende Patient war jedoch nicht anzutreffen.
149 19.12.2013
16:10
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Gruitener Straße / Der Zugang konnte vom Rettungsdienst über ein Fenster hergestellt werden. Keine Tätigkeit.
148 18.12.2013
12:50
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Gottfried-Eschmann-Weg / Der LZ 8 konnte mangels Personal nicht ausrücken. Der Einsatz wurde von den zeitgleich alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr abgearbeitet.
147 17.12.2013
04:10
BMA / Vollalarm Auslösung der Brandmeldeanlage / Edith-Stein-Straße / Fehlauslösung unbekannter Ursache, keine Tätigkeit.
146 10.12.2013
18:30
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Am halben Berg / Die Türe wurde gewaltsam geöffnet. In der Wohnung wurde jedoch niemand angetroffen.
145 08.12.2013
22:50
Hilfeleistung / LF 20-Einsatz Wassereinbruch / Am Waldsaum / Im Keller eines Einfamilienhauses hatte eine Frischwasserleitung Leck geschlagen. Die Leitung wurde abgeschiebert. Das in den Keller geflossene Wasser wurde mittels Wassersauger aufgenommen und nach draußen gefördert.
144 08.12.2013
06:30
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Person in Notlage / Nützenberger Straße / Die Hilfeleistung erfolgte durch das HLF 20 der Feuerwache 3. Ausrücken nicht erforderlich.
143 05.12.2013
16:20
Feuer / LF 20-Alarm Feuerschein / Vohwinkeler Straße / Unter der langen Brücke brannten Unrat und Holzbalken. Das Feuer wurde unter Einsatz von Kübelspritze und Schnellangriff abgelöscht.
142 01.12.2013
20:50
Feuer / Vollalarm Bäckereibrand / Vohwinkeler Straße / Das Gebäude einer Bäckerei war bei Eintreffen augenscheinlich auf kompletter Fläche verqualmt, von einem Brand war jedoch weit und breit nicht festzustellen. Die weitere Erkundung ergab, dass Reinigungsarbeiten zur Rauchentwicklung führten. Das Gebäude wurde von der Berufsfeuerwehr belüftet, für den LZ 8 war der Einsatz indes schnell erledigt.
141 27.11.2013
16:20
Hilfeleistung / LF 20-Einsatz Ölunfall / Roßkamper Straße / Beim Verladen waren große Mengen Speisefett auf die Straße gelaufen und verunreinigten diese auf mehreren Hundert Metern. Dem wusste die Feuerwehr mit Bindemittel gekonnt entgegen zu wirken. Nach gut eineinhalb Stunden konnte die Fahrbahn wieder dem Verkehr überlassen werden.
140 27.11.2013
13:15
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Gasausströmung / Nützenberger Straße / Durch ein Leck in der Gasleitung strömte Erdgas in die angeschlossene Kanalisation. Der Löschzug Vohwinkel unterstützte die Mess- und Lüftungsmaßnahmen.
139 27.11.2013
09:00
BMA / LF 20-Alarm Auslösung der Brandmeldeanlage / Stocksmannmühle / Fehlauslösung, Ausrücken nicht erforderlich.
138 20.11.2013
17:05
Feuer / LF 20-Alarm Unklare Rauchentwicklung / Industriestraße / Ungefährliche Rauchentwicklung durch Heizungsanlage, kein Einsatz für die Feuerwehr.
137 16.11.2013
15:10
BMA / LF 20-Alarm Auslösung der Brandmeldeanlage / Westring / Bestimmungsgemäße Auslösung durch Bauarbeiten. Keine Tätigkeit.
136 16.11.2013
02:25
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Stackenberstraße / Der Zugang zur Wohnung wurde über tragbare Leitern hergestellt.
135 15.11.2013
11:40
BMA / LF 20-Alarm Auslösung der Brandmeldeanlage / Bahnhof Vohwinkel / Fehlauslösung unbekannter Ursache, keine Tätigkeit.
134 12.11.2013
20:05
Feuer / LF 10-Alarm Backofenbrand / Düsseldorfer Straße / Fehlalarm, die Alarmfahrt wurde auf halber Strecke abgebrochen.
133 07.11.2013
10:50
Hilfeleistung / Vollalarm Notlage / Ehrenhainstraße / Keine Feststellung, kein Einsatz für die Feuerwehr.
132 07.11.2013
04:45
Feuer / LF 20-Alarm Briefkastenbrand / Bahnhof Vohwinkel / Ein brennender Briefkasten wurde unter Zuhilfnahme von kleinem Löschgerät und einem C-Rohr gelöscht.
131 05.11.2013
08:50
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Mackensenstraße / Die Wohnungstüre wurde geöffnet, der Patient dem Rettungsdienst übergeben.
130 03.11.2013
17:50
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Mackensenstraße / Die Wohnungstüre wurde geöffnet, der Patient dem Rettungsdienst übergeben.
129 03.11.2013
15:50
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Nansenweg / Alarmabbruch vor Ausrücken, die Einsatzstelle befand sich in der gleichnamigen Straße einer Nachbarstadt.
128 31.10.2013
09:05
Feuer / LF 20-Alarm Containerbrand / Aprather Weg / Die Kollegen des Löschzug Elberfeld waren als erstes am Brandort und nahmen die Brandbekämpfung mit dem Schnellangriff auf. Die alarmierten Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren konnten die Alarmfahrt abbrechen.
127 28.10.2013
05:35
Feuer / Vollalarm Feuer in Gebäude / Erich-Lawatsch-Weg / Es handelte sich lediglich um den Kleinbrand einer Mülltonne. Das Feuer konnte von Anwohnern selbstständig gelöscht werden, der Einsatz der Feuerwehr war somit nicht mehr erforderlich.
126 26.10.2013
01:50
Hilfeleistung / LF 10-Einsatz Straße überflutet / Dasnöckel / An dem durch und durch herbstlichen Freitag trafen auf am Dasnöckel Laub und Regenwasser in großen Mengen aufeinander. Das Laub setzte sich ohne über die Konsequenzen nachzudenken auf den Kanaldeckeln fest und verwehrte den Niederschlägen das Abfließen. Das Wasser suchte sich daraufhin über die Fahrbahn seinen Weg. Diesem Treiben konnten die herbeigerufenen Feuerwehrleute nicht lange zusehen. Mit vereinten Kräften wurde das Laub in die Botanik befördert.
125 25.10.2013
11:55
BMA / LF 20-Alarm Auslösung der Brandmeldeanlage / Stackenbergstraße / Fehlauslösung durch Bauarbeiten, kein Einsatz für die Feuerwehr.
124 22.10.2013
16:05
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Person in Aufzug / Dasnöckel / Eine Person wurde aus dem Aufzug befreit.
123 20.10.2013
13:45
BMA / LF 20-Alarm Auslösung der Brandmeldeanlage / Westring / Auslösung durch unbekannte Ursache, keine Tätigkeit.
122 07.10.2013
18:45
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Person in Aufzug / Ehrenhainstraße / Der eingeschlosse Fahrgast konnte vor dem Eintreffen der Rettungskräfte durch den Hausmeister befreit werden. Die Alarmfahrt wurde abgebrochen.
121 07.10.2013
14:25
BMA / LF 20-Alarm Auslösung der Brandmeldeanlage / Bahnstraße / Ausgelöst durch Dachdeckerarbeiten, kam es auf einer Fläche von ca. 1m² zu einem Schwelbrand im Dachbereich des Bahnhofes. Bei Ankunft hatten die Dachdecker den Brand mittels Handfeuerlöscher weitgehend abgelöscht. Von der Feuerwehr wurde ein Trupp über die DLK(A) zur Kontrolle des Brandes von außen und ein weiterer Trupp unter PA und kleinem Löschgerät in den Innenbereich eingesetzt. Mit der Wärmekamera wurde die Brandstelle abschließend auf Glutnester kontrolliert. Der entstandene Rauch wurde mit Hilfe des Elektrolüfters aus dem Gebäude geführt.
120 06.10.2013
12:40
BMA / LF 20-Alarm Auslösung der Brandmeldeanlage / Westring / Bestimmungsgemäße Auslösung durch Kochdunst. Kein Feuer, keine Tätigkeit.
119 28.09.2013
22:30
Hilfeleistung / Vollalarm Gasaustritt / Kaiserstraße / In einem Mehrfamilienhaus kam es zum Austritt geringer Mengen Erdgas. Die Gaszuleitung war vorbildlicherweise vor Eintreffen der Feuerwehr durch die Bewohner geschlossen worden, so dass der Feuerwehr zunächst nur die Evakuierung der Bewohner und das Absperren des Gefahrenbereichs blieb. Nach Entstörung durch die verständigten Stadtwerke wurde das Gebäude wieder freigegeben.
118 22.09.2013
20:30
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Gebhardtstraße / Die Wohnungstüre wurde gewaltsam geöffnet, der Patient daraufhin durch den Rettungsdienst versorgt.
117 20.09.2013
16:45
Hilfeleistung / LF 10-Einsatz Bombenfund / Max-Horkheimer Straße / Auf dem Gelände der Bergischen Universität wurde bei Erdarbeiten ein Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg gefunden. Der Löschzug Vohwinkel unterstützte die Maßnahmen zur Evakuierung und Warnung der Bevölkerung mit einer Gruppe.
116 19.09.2013
08:40
Hilfeleistung / Vollalarm Gasgeruch / Bahnstraße / Das Gebäude wurde mit Messgeräten begangen, die Werte lagen jedoch im Normalbereich.
115 17.09.2013
01:25
Hilfeleistung / LF 20-Einsatz Wassereinbruch / Hasnacken / Im Keller eines Mehrfamilienhauses war ein Wasserrohr geplatzt. Die Leitung wurde durch die Feuerwehr abgeschiebert. Das ausgetretene Wasser wurde mit dem Wassersauger aufgenommen und aus dem Keller befördert.
114 13.09.2013
14:25
Feuer / LF 20-Alarm Ausgelöster Rauchmelder, Menschenleben in Gefahr / Schlieffenstraße / Auslösung durch angebranntes Essen. Die Wohnung wurde durch die Feuerwehr belüftet. Außerdem musste eine Bewohnerin wegens Verdachts auf Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst versorgt werden.
112 13.09.2013
13:30
Feuer / LF 20-Alarm PKW-Brand / Roßkamper Straße / Die zum Notruf führende Rauchentwicklung war auf einen technischen Defekt zurückzuführen. Kein Feuer, keine Tätigkeit.
111 09.09.2013
15:35
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Personen in Aufzug / Höhe / Mehrere im Aufzug festsitzende Personen wurden aus der Zwangslage befreit.
110 09.09.2013
11:10
Feuer / Vollalarm Gebäudebrand / Kaiserstraße / Bei Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die Brandmeldung. Der Brand, ausgebrochen im Kellergeschoss, dehnte sich durch das Gebäudeinnere bis ins Dach aus und führte schließlich zum Vollbrand des Dachstuhls. Die Feuerwehr leitete einen Innenangriff sowie Löschmaßnahmen über das Wenderohr der Drehleiter und ein C-Rohr im Außenangriff ein. Im Verlauf des Einsatzes wurden insgesamt drei Vohwinkeler Atemschutztrupps im Innenangriff tätig. Außerdem wurden der Außenangriff mittels C-Rohr und die Löschwasserversorgung für die Drehleiter über das Vohwinkeler LF 20 abgewickelt. Am Einsatz waren neben der Berufsfeuerwehr die Löschzüge Dornap, Hahnerberg und Sonnborn beteiligt. Der Einsatz zog sich bis zum Mittag hin, der LZ Vohwinkel war gegen 13 Uhr wieder einsatzbereit am Standort.
109 05.09.2013
23:15
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Lützowstraße / Der Zugang zum Patienten wurde mittels Steckleiter über ein gekipptes Fenster geschaffen.
108 05.09.2013
21:20
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Personen in Aufzug / Kortensbusch / Alarmabbruch. Ausrücken nicht erforderlich.
107 05.09.2013
15:05
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Waldkampfbahn / Der Zugang wurde gewaltsam durch die Feuerwehr geschaffen, es war wider Erwarten jedoch niemand zu Hause.
106 04.09.2013
19:00
Feuer / LF 20-Alarm Kleinbrand / Gruitener Straße / Ein Lagerfeuer wurde mit Kübelspritze gelöscht.
105 04.09.2013
01:30
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Personen in Aufzug / Höhe / Mehrere im Aufzug festsitzende Personen wurden aus der Zwangslage befreit.
104 03.09.2013
18:45
Feuer / Vollalarm Waldbrand / Gruitener Straße / Es brannte ein Baumstumpf. Das Feuer wurde mit kleinem Löschgerät abgelöscht.
103 02.09.2013
20:50
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Bahnstraße / Der Zugang zur Wohnung wurde mittels Schiebleiter hergestellt. Für den Patienten kam leider jede Hilfe zu spät.
102 02.09.2013
04:30
Feuer / LF 20-Alarm Mülleimerbrand / Spitzwegstraße / Zwei brennende Mülltonnen wurden mit dem Schnellangriff gelöscht.
101 29.08.2013
01:10
Feuer / LF 20-Alarm Brandgeruch / Ludgerweg / Vor Ort konnte kein Schadenfeuer ermittelt werden. Keine Tätigkeit.
100 27.08.2013
18:05
Feuer / Vollalarm Rauchentwicklung im Wald / Simonshöfchen / Während der Anfahrt wurde bekannt, dass die Rauchentwicklung durch ein bewachtes Lagerfeuer verursacht wurden. Die Alarmfahrt wurde abgebrochen.
99 27.08.2013
17:00
Wachbesetzung / LF 10-Einsatz Wachbesetzung / Hauptfeuer- und Rettungswache / Aufgrund eines Großeinsatzes im Stadtteil Dönberg wurde die Wache 1 zusammen mit dem Sonnborner HLF 20 besetzt.
98 27.08.2013
13:15
Feuer / Vollalarm + SW 2000 Heuballenbrand / Zur Linden / In direkter Nähe zu einem Gebäude des Bauernhofs brannten ca. 60 mit Silage gefüllte Ballen. Um die Ausbreitung auf das Gebäude und weitere Lagerbestände zu verhindern, wurde durch den Löschzug Vohwinkel ein Löschangriff mit 2 C-Rohren vorgetragen. Unterstützung erfolgte durch Angehörige des Hofs, die noch unversehrte Ballen mit Hilfe von Treckern in Sicherheit brachten. Die weiteren Löscharbeiten gestalteten sich aufwändig. Das gepresste Futtermittel musste von den Feuerwehrleuten mit Muskelkraft auseinandergezogen und Ballen für Ballen abgelöscht werden. Dei Einsatzdauer betrug gut drei Stunden. Beteiligt waren außerdem die Löschzüge Dornap, Elberfeld, Schöller und Sonnborn sowie drei Fahrzeuge der Feuerwehr Haan.
97 24.08.2013
04:15
Feuer / LF 20-Alarm Containerbrand / Yale Allee / Es brannte ein Abfallcontainer mit Unrat. Der Brand wurde mittels Schnellangriff gelöscht.
96 24.08.2013
01:15
Feuer / LF 10-Alarm Waldbrand / Zaunbusch / Es brannte eine Parkbank. Das Feuer wurde mit dem Schnellangriff des HLF der Feuerwache 3 gelöscht.
95 19.08.2013
14:50
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Homannstraße / Die Wohnungstüre konnte vom Patienten selbstständig geöffnet werden. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
94 18.08.2013
21:50
Feuer / Vollalarm Rauchentwicklung aus Wald / Nocken / Als Ursache für die Rauchentwicklung konnte ein bewachtes Lagerfeuer ermittelt werden. Das Einschreiten der Feuerwehr war nicht nötig.
93 17.08.2013
02:15
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Rembrandtstraße / Nachbarn vernahmen in der Nacht Hilferufe. Die Türe zur betroffenen Wohnung wurde durch die Feuerwehr geöffnet, der Patient erstversorgt und nach Eintreffen des Rettungsdienstes an diesen übergeben.
92 15.08.2013
23:55
Feuer / Vollalarm Ausgelöster Rauchmelder / Herderstraße / Das Piepen eines Rauchmelders ließ am Abend die Bewohner eines Mehrfamilienhauses aufhorchen. Die verständigte Feuerwehr konnte von außen keine Anzeichen auf einen entwickelten Brand entdecken. Um dennoch Gewissheit zu erlangen, wurde die Wohnungstüre gewaltsam geöffnet. Bei der Kontrolle der Wohnung war kein Schadenfeuer festzustellen. Das Piepen ist auf eine Fehlfunktion des Geräts zurückzuführen.
91 08.08.2013
00:55
Feuer / LF 20-Alarm Containerbrand / Nathrather Straße / Der brennende Inhalt eines 1,1m³ großen Papiercontainers wurde unter Atemschutz mit dem Schnellangriff gelöscht.
90 03.08.2013
22:40
BMA / LF 20-Alarm Ausgelöster Rauchmelder / Spitzwegstraße / Im Keller eines Mehrfamilienhauses hatte ein privater Rauchmelder ausgelöst. Die Räumlichkeiten wurden durch die Feuerwehr inspiziert, von Rauch geschweige denn Feuer war weit und breit aber nichts zu sehen.
89 02.08.2013
12:40
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Edith-Stein-Straße / Über die Leitstelle wurde in Erfahrung gebracht, dass der Patient vom Rettungsdienst kurze Zeit vorher in ein Krankenhaus transportiert worden ist. Tätigkeit nicht erforderlich.
88 30.07.2013
10:20
BMA / LF 20-Alarm Auslösung der Brandmeldeanlage / Unten vorm Steeg / Fehlauslösung der Anlage, die Alarmfahrt wurde abgebrochen.
87 29.07.2013
22:55
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Gruitener Straße / Die Bewohner konnten die Eingangstür selbstständig öffnen. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
86 28.07.2013
18:20
Feuer / Vollalarm Wohnungsbrand / Stackenbergstraße / Der Löschzug 8 traf wenige Sekunden nach dem HLF der Feuerwache 3 ein. Da aus den Fenster dichter Rauch drang, nahm der Angriffstrupp des 3'er HLF sofort die Brandbekämpfung über den Treppenraum auf. Der Löschzug Vohwinkel stellte über die Gebäuderückseite die Anleiterbereitschaft her und ging mit einem weiteren C-Rohr in Bereitstellung. Außerdem wurden der über der Brandwohnung gelegene Wohnraum von einem Atemschutztrupp abgesucht.
85 24.07.2013
13:45
Feuer / Vollalarm Kellerbrand / Heinrich-Bammel-Weg / Bei Ankunft der Vohwinkeler Feuerwehrkräfte bestätigte sich die Feuermeldung. Da sich in dem Mehrfamilienhaus noch mehrere Personen aufhielten, wurde zunächst die Räumung des Gebäude in die Wege geleitet. Dazu kamen vom Löschzug Vohwinkel zwei Trupps zum Einsatz, teils unter Atemschutz. Parallel wurde die Berufsfeuerwehr mit einem Trupp im Innenangriff tätig. Die Kollegen konnten das Feuer, eine brennende Waschmaschine, schnell lokalisieren und in Gewalt bringen. Das Gerät wurde ins Freie gebracht und dort abschließend gelöscht.
84 21.07.2013
09:50
BMA / LF 20-Alarm Auslösung der Brandmeldeanlage / Westring / Das Gebäude wurde begangen, ein Grund für die Alarmierung konnte jedoch nicht festgestellt werden.
83 20.07.2013
17:30
Feuer / LF 20-Alarm Böschungsbrand / Dasnöckel / Das Feuer wurde von den Kollegen der HLF der Feuerwache 3 mit dem Schnellangriff gelöscht. 
82 20.07.2013
14:45
Hilfeleistung / LF 20-Einsatz Tragehilfe / Bahnhof Vohwinkel / Ein an den Rollstuhl gebundener Mitbürger konnte den Bahnsteig nicht mit eigener Kraft verlassen. Das Vohwinkeler Löschfahrzeug befand sich ohnehin in der Nähe und leistete kurzum Hilfe.
81 20.07.2013
13:40
BMA / LF 20-Alarm Ausgelöster Rauchmelder / Gneisenaustraße / In einer Wohnung hatte ein Rauchmelder angeschlagen, im Treppenraum war zudem Brandgeruch wahrnehmbar. Da die Mieter nicht aufzutreiben waren, wurde die Wohnungstür gewaltsam geöffnet. Nach der Montage des Rauchschutzvorhangs ging ein Trupp unter Atemschutz in die Wohnung vor. In der Küche angekommen fand der Trupp den „Klassiker” vor: angebranntes Essen auf dem Herd. Es folgten das Ablöschen der Speise sowie das Lüften und Sichern der Wohnung.
80 16.07.2013
17:55
Hilfeleistung / LF 20-Einsatz Ölspur / Vohwinkeler Straße / Im Bereich von der Vohwinkeler Straße war über die lange Brücke bis hin zur Gruitener Straße großflächig Diesel ausgetreten. Der Kraftstoff wurde in Zusammenarbeit mit dem Elbefelder Ölwagen abgestreut und abgestumpft.
79 15.07.2013
14:20
Feuer / LF 20-Alarm Küchenbrand / Haeselerstraße / Die ersteintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr gaben schnell Entwarnung, es wurde lediglich ein auf dem Herd vergessenes Brettchen in Mitleidenschaft gezogen. Der LZ 8 brach die Anfahrt auf halber Strecke ab.
78 11.07.2013
14:55
Feuer / Vollalarm Brandgeruch / Rubensstraße / Der Geruch konnte auf brennenden Unrat hinter einem Haus zurückgeführt werden. Das Feuer war mit einigen Litern aus der Kübelspritze schnell gelöscht.
77 07.07.2013
17:45
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Verletzte Person in Wald / Osterholz / Ein Kind war im Waldstück Osterholz verunfallt. Die „Spielgefährten” haben vorbildlich gehandelt. Indem sie unmittelbar den Notruf wählten und an der nächsten Hauptstraße auf sich aufmerksam gemacht haben, konnten die Rettungsmittel zügig zum Verletzten gelangen. Das Kind wurde durch den Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus gebracht.
76 06.07.2013
00:35
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Heinrich-Bammel-Weg / Die Türe einer Mietswohnung wurde gewaltsam geöffnet. Die von Angehörigen vermisste Person konnte in der Wohnung jedoch nicht aufgefunden werden.
75 03.07.2013
13:25
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Wibbelrather Weg / Die Tür konnte vor Eintreffen von der Polizei geöffnet werden, der Einsatz wurde auf der Anfahrt abgebrochen.
74 02.07.2013
06:30
Feuer / LF 20-Alarm Containerbrand / Höhe / Ein brennender 1,1 m³ wurde unter Atemschutz mittels C-Rohr gelöscht. Aufgrund der Ausbreitung des Brandrauchs wurde parallel ein angrenzendes Wohnhaus kontrolliert.
73 29.06.2013
18:50
Feuer / Vollalarm Rauchentwicklung aus Fenster / Siegersbusch / Aus dem Fenster einer Mietswohnung trat Rauch aus. Nachdem der Zugang über die Gebäuderückseite erkundet war, wurde die Wohnungstüre gewaltsam geöffnet und mit dem Rauchschutzvorhang versehen. Zeitgleich ging der Angriffstrupp mit einem C-Rohr vor der Wohnung in Bereitstellung und anschließend unter Atemschutz zur Erkundung in die Wohnung vor. Der Trupp konnte schnell Entwarnung geben, Ursache der Rauchentwicklung war lediglich angebranntes Essen auf dem Herd. Das Kochgut wurde ins Freie gebracht und mit Wasser abgelöscht. Die Wohnräume wurden schließlich mittels Überdrucklüfter vom Rauch befreit.
72 28.06.2013
20:25
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Kaiserstraße / Die Wohnungstüre könnte ohne Zutun der Feuerwehr geöffnet werden. Keine Tätigkeit.
71 27.06.2013
13:05
BMA / LF 20-Alarm Auslösung der Brandmeldeanlage / Stockmannsmühle / Erneute Fehlauslösung durch Beaufschlagung von Wasserdampf.
70 25.06.2013
09:40
BMA / LF 20-Alarm Auslösung der Brandmeldeanlage / Stockmannsmühle / Fehlauslösung durch Wasserdampf, keine Tätigkeit.
69 - 66 20.06.2013
16:45
LF 10- und LF 20- Alarm Unwettereinsätze / Wuppertal Barmen und Langerfeld / Durch starke Regenfälle wurden besonders im östlichen Stadtgebiet unzählige Straßen und Gebäude überflutet. Die Feuerwehr Wuppertal war ab den Mittagsstunden mit nahezu allen Löschzügen im Dauereinsatz. Die Feuerwehrleute aus Vohwinkel unterstützen die Kollegen ab 14:45 mit zwei Löschgruppenfahrzeugen. Im gut fünfstündigen Lenzeinsatz wurde an vier Einsatzstellen eingedrungenes Wasser beseitigt. Dazu fanden gleichzeitig bis zu drei Tauchpumpen und zwei Wassersauger Verwendung. Die Helfer des LZ Vohwinkel konnten im Anschluss auf der Hauptfeuer- und Rettungswache eine warme Mahlzeit zu sich nehmen und die Einsatzbereitschaft gegen 20:30 wiederherstellen.
65 20.06.2013
14:35
Feuer / Vollalarm Gebäudebrand / Nocken / Es brannte Unrat in einem leerstehenden Gebäude. Das Feuer konnte schnell von den Kollegen der Berufsfeuerwehr gelöscht werden, der LZ 8 wurde nicht tätig.
64 17.06.2013
15:25
Feuer / LF 20-Alarm Gasflaschenbrand / Krummacherstraße / Info folgt.
63 08.06.2013
23:21
Überörtliche Hilfe / LF 10-Alarm Überörtliche Hilfe / Hochwassereinsatz Ostdeutschland / Am Samstagabend wurden von der Bezirksregierung Düsseldorf alle 5 Bereitschaften, bestehend aus jeweils 5 Löschzügen zzgl. Logistikkomponenten, zur überörtlichen Hilfe in den Hochwassergebieten in Ostdeutschland alarmiert. Damit rückten in der Nacht 625 Feuerwehrleute mit 140 Fahrzeugen aus dem Bezirk Düsseldorf nach Magdeburg aus. Der Löschzug Vohwinkel beteiligte sich als Teil der fünften Bereitschaft mit dem LF 10 und neun Einsatzkräften. Die Kräfte erreichten die Stadt Magdeburg am Sonntag und wurden im Hochwassergebiet zum Schutz kritischer Infrastruktur eingesetzt. Der Einsatz war zunächst für mindestens eine Woche angesetzt, die Hochwassersituation entwickelte sich vor Ort glücklicherweise aber schon früher zum Guten. Der Einsatz der Feuerwehrbereitschaften aus NRW konnte daher am Dienstag weitgehend zurückgefahren werden. Ausführlichere Informationen folgen.
62 08.06.2013
07:50
Feuer / Vollalarm Wohnungsbrand / Dasnöckel / Bei Ankunft der Feuerwehr war das in der Küche ausgebrochene Feuer bereits durch Anwohner gelöscht. Die Brandstelle wurde kontrolliert, weiterer Löschmaßnahmen bedurfte es nicht. Aufgrund der Verrauchung wurden alle in der Wohnung befindlichen Bewohner ins Frei gebracht und vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf Rauchgasvergiftung untersucht.
61 07.06.2013
18:25
Feuer / LF 20-Alarm Brandgeruch / Nützenberger Straße / Der Geruch wurde durch den Defekt eines Elektrogeräts hervorgerufen. Das Gerät wurde durch den Löschzug Elberfeld begutachtet, eine Brandgefahr bestand allerdings nicht. Die Vohwinkeler Kräfte brachen die Alarmfahrt daraufhin kurz vor Eintreffen ab.
60 07.06.2013
17:20
Hilfeleistung / LF-20-Alarm Gasaustritt / Varresbecker Straße / Die Feuerwehr nahm Messungen vor, diese verliefen jedoch ohne Feststellung.
59 07.06.2013
09:55
BMA / LF-20-Alarm Auslösung der Brandmeldeanlage / Stackenbergstraße / Fehlalarm, der Einsatz wurde kurz nach Alarmierung abgebrochen.
58 06.06.2013
15:20
BMA / LF 20-Alarm Auslösung der Brandmeldeanlage / Stackenbergstraße / Als Folgeeinsatz zu Alarm Nr. 57 wurde der Löschzug Vohwinkel mit den Kräften der Berufsfeuerwehr zum Brandmelderalarm in die Stackenbergstraße gerufen. Durch das Auslösen der CO2-Löschanlage sind Teile des Betriebs mit dem gefährlichen Gas CO2 geflutet worden und mussten durch die Feuerwehr kontrolliert belüftet werden. Die FF Vohwinkel wie auch die Wache 3 stellten jeweils einen um den Gruppenführer verstärkten Angriffstrupp. Diese gingen unter Atemschutz in das Gebäude vor um kontinuierlich Messungen vorzunehmen und den Erfolg der Lüftungsmaßnahmen zu überwachen.
57 06.06.2013
15:05
Feuer / LF 20-Alarm Klettergerüstbrand / Ehrenhainstraße / Auf einem Spielplatz brannte das Tau eines Spielgeräts. Nachdem die Polizeibeamten schon Löschversuche mit einem Pulverlöscher unternommen hatten, wurden dem Kleinbrand schlussendlich mit der Kübelspritze der Garaus gemacht.
56 02.06.2013
03:25
Feuer / LF 20-Alarm Containerbrand / Zur Waldkampfbahn / Entgegen der Meldung brannte ein Motorroller. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr und der Schaumpistole gelöscht.
55 01.06.2013
16:05
Hilfeleistung / LF 16 TS-Alarm Gasausströmung / Schillerstraße / Die Gaskonzentration wurde durch die Feuerwehr ohne Feststellung von Auffälligkeiten gemessen. Keine Tätigkeit.
54 01.06.2013
13:30
Hilfeleistung / LF-Einsatz Baum auf Gehweg / Gruitener Straße / Ein auf den Gehweg gefallenes Bäumchen wurde mit der Kettensäge von der Wurzel getrennt und beiseite gelegt.
53 14.05.2013
03:30
Feuer / Vollalarm Filteranlagenbrand / Vohwinkeler Straße / Die FF Vohwinkel wurde mit dem  Löschzug Elberfeld in der Nacht zu Dienstag zu einer Werkshalle an der Vohwinkeler Straße gerufen. Bei Eintreffen bestätigte sich die Brandmeldung, es brannte in einer industriellen Filteranlage. Da der Betrieb bereits vorbildlich evakuiert worden war, konnte die Feuerwehr sogleich die Löscharbeiten aufnehmen. Als erstes wurde eine C-Leitung zum Brandort verlegt. Damit wurden aus der Anlage fallende Glut gelöscht und die Umgebung geschützt. Die eigentlichen Löschmaßnahmen gestalteten sich sehr aufwändig. Mehrere Dutzend Filter mussten bei engen Platzverhältnissen einzeln ausgebaut und ins Freie gebracht werden. Draußen wurden die Filter schlussendlich mit einem weiteren C-Rohr abgelöscht. Dazu kamen insgesamt vier Trupps unter Atemschutz zum Einsatz. Desweiteren erfolgten umfangreiche Lüftungsmaßnahmen und die Erfolgskontrolle mit der Wärmebildkamera. Der Einsatz zog sich bis in die frühen Morgenstunden hin, der LZ Vohwinkel war erst gegen 6:00 Uhr wieder zurück am Standort.
52 12.05.2013
06:30
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Vohwinkeler Feld / Da die Wohnung immens gut gesichert war und die Feuerwehr beim gewaltsamen Öffnen einen beträchtlichen Schaden angerichtet hätte, wurde das Eintreffen eines in der Nähe wohnenden Angehörigen abgewartet. Die Tür konnte daraufhin mit dem passenden Schlüssel geöffnet werden.
51 08.05.2013
22:30
Feuer / LF 10-Alarm LKW-Brand / Autobahn 535 / Während sich das Vohwinkeler Löschfahrzeug noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle befand, konnten die schon eingetroffenen Kräfte Entwarnung geben. Es handelte sich lediglich um einen Defekt am Turbolader, das LF 10 brach die Anfahrt daraufhin ab.
50 06.05.2013
22:55
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Verletzte Person in Wald / Osterholz / Das LF 20 wurde gemeinsam mit Rettungsdienst, Notarzt und dem HLF der Wache 3 zu einem Waldstück am Osterholz alarmiert. Der Patient wurde ärztlich versorgt und mit Unterstützung der FF Vohwinkel durch das leicht unwegsame Gelände zum Rettungswagen verbracht.
49 04.05.2013
23:25
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Gräfrather Straße / Der Rettungsdienst hatte zur Öffnung einer Wohnungstür Unterstützung nachgefordert. Bei Eintreffen war dann jedoch bereits ein passender Schlüssel herbeigeschafft, mit dem die Tür ohne Zutun der Feuerwehr geöffnet werden konnte.
48 25.04.2013
16:50
Feuer / LF 20-Alarm Gebäudebrand / Varresbecker Straße / Der Löschzug 1 gab schnell Entwarnung. Die Brandmeldung stellte sich als Fehlalarm heraus, die Alarmfahrt wurde auf halber Strecke abgebrochen.
47 21.04.2013
23:25
Feuer / LF 20-Alarm Containerbrand / Ludgerweg / Ein brennender Papiercontainer wurde mittels Schnellangriff unter Atemschutz gelöscht.
46 20.04.2013
02:15
Feuer / LF 20-Alarm Unklare Rauchentwicklung / Aprather Weg / Folgeeinsatz zu Einsatz 45. Das LF 20 stand während der Erkundung des Elberfelder C-Dienstes an der Auffahrt zur Autobahn 535 in Bereitstellung. Die Erkundung verlief ergebnislos, der LZ 8 konnte daraufhin einrücken.
45 20.04.2013
02:05
Feuer / LF 20-Alarm Mülleimerbrand / Ehrenhainstraße / Der Brand wurde mit Kleinlöschgerät abgelöscht.
44 19.04.2013
17:05
BMA / LF 20-Alarm Rauchmelder in Wohnung / Waldkampfbahn / Grund der Auslösung war eine technische Störung. Keine Tätigkeit.
44 16.04.2013
15:50
Feuer / Vollalarm Wohnungsbrand / Vohwinkeler Straße / Bei Eintreffen konnte schnell Entwarnung gegeben werden, es handelte sich lediglich um angebranntes Essen. Keine Tätigkeit.
43 08.04.2013
10:45
Feuer / LF 20-Alarm Mülleimerbrand / Lützowstraße / Der Kleinbrand wurde durch die Kollegen der Wache 3 mittels Kübelspritze gelöscht. Keine Tätigkeit.
42 03.04.2013
22:30
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Goethestraße / Die Wohnungstür wurde durch die Kollegen der BF geöffnet. Keine Tätigkeit.
41 31.03.2013
21:45
Feuer / LF 20-Alarm Kleinbrand / Ehrenhainstraße / Die Kübelspritze des HLF der Wache 3 kam erneut Einsatz.
40 31.03.2013
20:35
Feuer / LF 10-Alarm Kleinbrand / Bies / Glimmende Reste eines Lagerfeuers wurden durch die Kollegen der Wache 3 mittels Kübelspritze gelöscht.
39 31.03.2013
10:20
BMA / LF 20-Alarm Auslösung der Brandmeldeanlage / Stackenbergstraße / An einer verbauten Löschanlage trat aus unbekannter Ursache das für Menschen gefährliche Gas CO2 aus. Die Feuerwehr nahm mit mehreren Trupps Messungen vor, teils unter Atemschutz, und belüftete das Gebäude.
38 26.03.2013
17:05
Feuer / Vollalarm Küchenbrand / Heinrich-Bammel-Weg / Der Entstehungsbrand in einer Küche konnte vom Hausmeister durch den couragierten Einsatz eines Feuerlöschers gelöscht werden. Die Brandstelle wurde kontrolliert, ein weitetes Tätigwerden war nicht erforderlich.
37 25.03.2013
14:35
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Hochdahler Weg / Info folgt.
36 25.03.2013
07:45
Feuer / LF 20-Alarm LKW-Brand / Deutscher Ring / Es brannte in einem mit Müll beladenem Auflieger. Die Kollegen der Berufsfeuerwehr waren bereits dabei den Löschangriff über ein Schaumrohr vorzubereiten und hatten die Lage soweit im Griff. Der LZ 8 wurde nicht benötigt.
35 23.03.2013
20:05
Feuer / LF 10- und LF 20-Alarm PKW-Brand / Kortensbusch / Der Brand eines PKW beschäftige am Samstag Abend zahlreiche Mitglieder des Löschzuges. Bei Eintreffen des LF 10 stand der Motorraum des Fahrzeugs bereits in Vollbrand. Das Feuer war im Begriff, sich über den Unterboden auf den Rest der Karosserie auszubreiten. Der Brand konnte mittels C-Rohr zügig durch einen Trupp unter Atemschutz eingedämmt und gelöscht werden. Durch die Brandeinwirkung wurde einer der beiden Kraftstofftanks so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass durch mehrere Leckagen Kraftstoff austrat. Um der Umweltgefahr Herr zu werden, wurden zunächst mehrere Kanaleinläufe abgedichtet. Daraufhin wurde der Bereich großflächig mit Bindemittel abgestreut. Parallel dazu wurde Inhalt der gefüllten Tanks umgepumpt. Um dem großen Materialbedarf gerecht zu werden, wurde auch das LF 20 hinzugezogen. Außerdem waren der Einsatzleitdienst, das HLF der Wache 3, der Gerätewagen ÖL und ein Sonderfahrzeug der Wache 2 beteiligt.
34 22.03.2013
07:05
Feuer / LF 10- und LF 20-Alarm LKW-Brand / Autobahn A46 / Von den ersteintreffenden Kräften konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich lediglich um Kühlflüssigkeit, die am LKW eine verdächtige Rauchentwicklung ausgelöst hat. Der LZ 8 konnte die Anfahrt abbrechen.
33 15.03.2013
20:00
Feuer / Vollalarm Küchenbrand / Heinrich-Bammel-Weg / In einem Mehrfamilienhaus kam es zum Brand von Küchenmöbiliar. Die durch Rauchmelder gewarnten Mieter unternahmen zuerst eigene Löschversuche, handelten dann aber sehr vorbildlich und hielten die Tür zum Brandraum verschlossen. Vor Beginn der Löscharbeiten wurde der neuerdings auf dem LF 20 verlastete Rauchschutzvorhang vor der Küchentür platziert. Weiterer Schaden konnte dadurch von der Wohnung abgewendet werden. Der eingesetzte Atemschutztrupp konnte den Brand daraufhin zügig mit einem C-Rohr in Gewalt bringen. Weiterhin erfolgten Nachlöscharbeiten, die Kontrolle mittels Wärmebildkamera und die Belüftung des Gebäudes.
32 13.03.2013
19:00
Feuer / LF 20-Alarm Kleinbrand / Vohwinkeler Straße / Auf einem Firmengelände wurde verbotener Weise Unrat verbrannt. Der Verantwortliche wurde durch den Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr belehrt, weiteres Tätigwerden war nicht erforderlich.
31 12.03.2013
07:40
Arbeitseinsatz Die Fahrzeuge wurden wegen anhaltender Schneefälle mit Schneeketten ausgerüstet.
30 10.03.2013
20:00
Hilfeleistung / Vollalarm Gasfreisetzung / Buntenbeck / Bei Reparaturarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt. Die Leitung wurde abgeschiebert, das Gebäude belüftet.
29 05.03.2013
16:10
Feuer / LF 20-Alarm Mülleimerbrand / Kaiserstraße / Nicht ausgerückt.
28 25.02.2013
12:50
Feuer / Vollalarm Gebäudebrand / Kaiserstraße / Es brannte in einer Gaststätte. Die Feuerwehr Vohwinkel unterstützte die Berufsfeuerwehr bei der Räumung des Gebäudes und der Registrierung der evakuierten Personen.
27 22.02.2013
16:10
Feuer / LF 20-Alarm LKW-Brand / Autobahn 535 / Die zur Alarmierung führende Rauchentwicklung an einem LKW stellte sich als Abgas dar. Keine Tätigkeit.
26 19.02.2013
18:35
Feuer / LF 20-Alarm PKW-Brand / Herderstraße / Das Feuer wurde von der Berufsfeuerwehr gelöscht. Keine Tätigkeit.
25 14.02.2013
08:10
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Stationsgarten / Der Patient konnte die Tür selbstständig öffnen. Keine Tätigkeit.
24 13.02.2013
09:05
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Gasaustritt / Bouterwekstraße / Keine Infos vorhanden.
23 11.02.2013
15:05
Feuer / Vollalarm Brandgeruch in Mehrfamilienhaus / Dasnöckel / Während sich die Kräfte noch auf der Anfahrt befanden, wurde die Meldung dahingehend konkretisiert, dass ein brennender Mülleimerbrand durch Anwohner gelöscht werden konnte. Die Berufsfeuerwehr führte mit verringertem Kräfteeinsatz eine Brandnachschau durch, die Freiwillige Feuerwehr konnte die Alarmfahrt abbrechen.
22 11.02.2013
06:20
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Person in Aufzug eingeschlossen / Bahnhof Vohwinkel / Der Aufzug wurde durch die Feuerwehr geöffnet.
21 09.02.2013
13:40
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Rembrandtstraße / Die Wohnungstüre wurde gewaltsam geöffnet und der Patient durch den Rettungsdienst versorgt.
20 06.02.2013
08:20
Arbeitseinsatz Die Fahrzeuge wurden wegen anhaltender Schneefälle mit Schneeketten ausgerüstet.
19 01.02.2013
21:00
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Bahnstraße / Auch in diesem Fall konnte die Wohnungstür ohne Zutun der Feuerwehr geöffnet werden. Keine Tätigkeit.
18 01.02.2013
01:10
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Heinrich-Bammel-Weg / Der Patient hatte die Tür bereits selbstständig öffnen können und wurde unverzüglich vom Rettungsdienst versorgt. Der Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
17 31.01.2013
08:00
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Zaunbusch / Um Zugang zur Wohnung zu schaffen, mussten zwei Türen gewaltsam geöffnet werden. Der Patient wurde sodann durch den Rettungsdienst versorgt.
16 27.01.2013
22:35
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Der Einsatz wurde kurz nach der Alarmierung von der Leitstelle abbestellt, ausrücken nicht erforderlich.
15 26.01.2013
17:10
Feuer / LF 20-Alarm Kaminbrand / Roßkamper Straße / Der Kamin wurde von innen wie von außen durch die Feuerwehr begutachtet, Anzeichen für einen Brand waren jedoch nicht feststellbar.
14 25.01.2013
09:49
Feuer / LF 20-Alarm Wohnungsbrand / Möbecker Straße / Bei Ankunft des Vohwinkeler Unterstützungs-LF waren die parallel alarmierten Einheiten der BF und des Löschzuges Sonnborn bereits vor Ort. Die Vohwinkeler Kräfte unterstützen die Arbeiten durch Vornahme eines Überdrucklüfters und mit einem Trupp unter Atemschutz bei den Nachlöscharbeiten. Nach ca. 2 Std. war das LF wieder einsatzbereit zurück am Standort.
13 21.01.2013
14:00
Hilfeleistung / LF 20-Einsatz Ölspur / Westring / Die Berufsfeuerwehr wurde bei der Beseitigung einer längeren Kraftstoffspur unterstützt.
12 20.01.2013
23:00
Arbeitseinsatz Das LF 20 wurde aufgrund andauernder Schneefälle und entsprechend widriger Straßenverhältnisse mit Schneeketten ausgerüstet.
11 14.01.2013
15:50
BMA / LF 20-Alarm Auslösung der Brandmeldeanlage / Westring / Fehlauslösung in Folge einer technischen Störung. Keine Tätigkeit.
10 13.01.2013
21:20
Hilfeleistung / LF 20-Einsatz Wasseraustritt / Ehrenhainstraße / Aus einem defekten Einhandhebelmischer trat unaufhörlich Wasser aus. Nach dem sich die Leitung am nächsten Ventil schließen ließ und die darunter liegende Wohnung auf einen etwaigen Wasserschaden kontrolliert war, konnte der Einsatz schnell beendet werden.
9 10.01.2013
10:30
BMA / Vollalarm Auslösung der Brandmeldeanlage / Edith-Stein-Straße / Der Löschzug Vohwinkel konnte mangels Personal leider nicht ausrücken. Der Einsatz wurde von der zeitgleich alarmierten Berufsfeuerwehr abgearbeitet.
8 10.01.2013
02:30
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Kortensbusch / Die Wohnungstüre wurde gewaltsam geöffnet und der Patient durch den Rettungsdienst versorgt.
7 10.01.2013
00:30
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Bahnstraße / Die Wohnungstüre wurde gewaltsam geöffnet und der Patient durch den Rettungsdienst versorgt.
6 08.01.2013
14:10
Hilfeleistung / LF 10-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Stackenbergstraße / Da die Vohwinkeler Kräfte noch bei Einsatz Nr. 5 gebunden waren, wurde dieser Notfall von anderweitigen Kräften der Berufsfeuerwehr bedient.
5 08.01.2013
12:40
Hilfeleistung / LF 20-Einsatz Ölspur / Vohwinkeler Straße / Die Berufsfeuerwehr wurde bei der Beseitigung einer längeren Ölspur unterstützt.
4 05.01.2013
08:30
Hilfeleistung / LF 20-Alarm Notfall hinter verschlossener Tür / Selfkantweg / Der Einsatz wurde noch vor Ausrücken abbestellt.
3 01.01.2013
02:05
Feuer / LF 20-Alarm Containerbrand / Bahnstraße / Ein brennender Papiercontainer wurde mit dem Schnellangriff gelöscht.
2 01.01.2013
01:35
Feuer / LF 20-Alarm Mülleimerbrand / Westring / Die Reste einer brennenden Mülltonne wurden mit der Kübelsprite gelöscht.
1 01.01.2013
01:20
Feuer / Vollalarm Gebäudebrand / Kaiserstraße / Es sollte im Inneren eines Discounters brennen. Bei Ankunft konnte jedoch nur ein bereits erloschener Mülleimerbrand außerhalb des Gebäudes festgestellt werden. Die Brandstelle wurde kontrolliert, darüber hinaus war kein Tätigwerden erforderlich.